Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
21.1 °C Luftfeuchtigkeit: 84%

Samstag
15.4 °C | 29.3 °C

Sonntag
14.5 °C | 26.8 °C

Schweizer WM-Team

(pd) Eine Woche vor der OL-WM in Kuopio informierte das Schweizer WM-Team im Rahmen einer Medienkonferenz über die letzten Vorbereitungen und Ziele. Die Schweizer Delegation möchte an der WM vier Medaillen gewinnen. In allen Rennen rechnet sich auch Matthias Kyburz Medaillenchancen aus.

Eine Woche vor der Eröffnung der OL-Weltmeisterschaften im finnischen Kuopio informierte die Schweizer Delegation im Rahmen einer Medienkonferenz über ihre Ziele und Erwartungen an den Titelkämpfen. Cheftrainer Remo Ruch formuliert die Ziele für das Schweizer Team so: «Alle sollen ihr bestmögliche Leistung abrufen können. Konkret möchten wir in den beiden Staffeln eine Medaille gewinnen, sowie zwei Medaillen in den Einzelläufen. Wir haben eine Mischung aus arrivierten, sehr erfolgreichen Athlet*innen sowie WM-Neulingen, die aber ebenfalls das Potenzial haben, mit einem guten Lauf in die Top 15 zu laufen.»
Mit hohen Ambitionen wird Simona Aebersold am Start dieser Weltmeisterschaften stehen. Die amtierende Weltmeisterin über die Langdistanz befinde sich in einer ausgezeichneten Form und möchte an ihre Erfolge aus der ersten Weltcuprunde anknüpfen, sprich in allen Rennen um die Medaillen kämpfen. «Wenn ich starte, möchte ich um den Sieg mitlaufen, aber natürlich muss dafür vieles zusammenpassen.»
In allen Rennen rechnet sich auch Matthias Kyburz Medaillenchancen aus, weshalb der amtierende Weltmeister über die Mitteldistanz auch das gesamte WM-Programm absolviert. «Ich setze nicht alles auf die letzte noch fehlende Goldmedaille über die Langdistanz, sondern rechne mir auch Chancen über die Mitteldistanz aus.» Er habe die vergangenen Monate sehr viel in die OL-Technik investiert und hoffe, dies in Erfolge ummünzen zu können.

Drei WM-Debütant*innen
Mit Alina Niggli, Sanna Hotz und Fabian Aebersold steht gleich für drei Teammitglieder ein WM-Debüt an. Entsprechend gross ist die Vorfreude bei allen drei, haben sie sich doch intensiv in den letzten Monaten auf die Läufe in Skandinavien vorbereitet. Stellvertretend dazu sagt etwa Sanna Hotz: «Ich freue mich sehr auf den WM-Einsatz. Ich fühle mich wohl im finnischen Gelände und möchte zeigen, woran ich in den letzten Monaten gearbeitet habe.»

Die OL-WM mitverfolgen
Die Wettkämpfe werden live auf SRF zwei (Mitteldistanz und Staffel) sowie SRF info (Langdistanz) gezeigt. Weitere Informationen wie Startlisten, Ranglisten oder GPSTracking bietet die IOF Live-Plattform. Swiss Orienteering informiert auf den eigenen Kommunikationskanälen ebenfalls tagesaktuell über das Abschneiden des Schweizer Teams an der WM. Zu empfehlen ist insbesondere der neue Podcast OLé, in welchem auch während der WM die Geschehnisse der Titelkämpfe aktuell eingeordnet und mit
den Schweizer Athlet*innen die Wettkämpfe analysiert werden.

Das WM-Programm in der Übersicht
• 8. Juli: Mitteldistanz-Qualifikation, Kuopio (FIN)
• 9. Juli: Mitteldistanz-Final, Kuopio (FIN), live auf SRF 2 ab 13:15 Uhr
• 10. Juli: Langdistanz, Kuopio (FIN), live auf SRF info ab 12:55 Uhr
• 12. Juli: Staffel, Kuopio (FIN), live auf SRF zwei ab 12:05 Uhr
Achtung: 1 Stunde Zeitverschiebung, alle Angaben in Schweizer Zeit.