(kd) Am Wochenende beendete der Rollhockeyclub Gipf-Oberfrick die Saison 22/23. Obwohl es in diesem Jahr sportlich keine Titel zu gewinnen gab, ist der Verein zufrieden mit den letzten Monaten. «Es muss nicht immer ein Pokal sein» – da sind sich alle einig.
«Viele Aktive konnten persönliche Erfolge erzielen, sich läuferisch, technisch und taktisch weiterentwickeln», erzählt ein Trainer. Die Teilnahme von zwei Sportlerinnen an der WM in Argentinien und die Berufung einiger Junioren in die jeweiligen Schweizer U-Auswahlen brachte zusätzlich neue Impulse in die verschiedenen Teams.
Den Schlusspunkt setzte das vereinsinterne Juniorencamp. Sonst nur in ihre altersspezifischen Gruppen eingeteilt, verbrachten die Kinder und Jugendlichen diese beiden Tage zusammen, trainierten gemeinsam und erlebten ein paar schöne Stunden. Das Highlight war auch diesmal wieder die Rollerdisco, die am späten Samstagnachmittag stattfand. Trotz des ausgefüllten Tagesplans hatten alle noch genügend Energie, um sich bei Partymusik auszutoben. Und obwohl einigen das Aufstehen am Sonntag offensichtlich schwer fiel, waren doch alle pünktlich anwesend und gaben bei den Abschluss-Matches noch einmal alles. Es war ein überaus gelungenes und harmonisches Wochenende, an dem die Junioren bewiesen haben, dass sie einfach nur eine grosse Rollhockey-Familie sind.
Nun freut sich der Verein auf die neue Saison und die neuen Herausforderungen. Das Trainerteam und die Sportler sind motiviert und werden ab August wieder auf Tore- und Punktejagd gehen.