(so) Im Mitteldistanz-Final an der OL-WM in Kuopio (FI) verpassen die Schweizer Athlet*innen die Medaillen knapp. Matthias Kyburz läuft eine Sekunde hinter dem Bronzeplatz auf Rang 4. Daniel Hubmann läuft als Neunter ebenfalls in die Top Ten. Simona Aebersold wird Fünfte und Natalia Gemperle Sechste.
Wie erwartet bot das Mitteldistanz-Rennen an der OL-WM 2025 in Finnland eine knappe Entscheidung in einem technisch anspruchsvollen Rennen. Detailreiche Partien wechselten sich ab mit Passagen, in denen ein hohes Tempo gelaufen werden konnte.
Physisch machte der tiefe Boden mit den Heidelbeerstauden und Sümpfen das Vorwärtskommen extrem anstrengend.
Skandinavische Dominanz
Die Schweizer Männer müssen weiterhin auf die erste WM-Medaille in Finnland warten. Matthias Kyburz, Weltmeister der letzten beiden Mitteldistanz-Läufe, lieferte sich ein Kopf-an-Kopf Duell mit dem Schweden Anton Johansson um Bronze. Ein kleiner Umweg zum letzten Posten kostete am Ende den Fricktaler die Bronze-Medaille um eine Sekunde. Weltmeister wird Eirik Langedal Breivik aus Norwegen, dahinter läuft sein Landsmann Kasper Harlem Fosser auf den zweiten Rang. «Es ist schon bitter, wenn man die Medaille zum letzten Posten noch aus den Händen gibt. Und es zeigt einmal mehr, dass man im OL bis ganz zum Ende konzentriert bleiben
muss», so Kyburz.
Einen Top-Ten-Rang gibt es für Daniel Hubmann. In seinem 60. WM-Rennen läuft der 42-Jährige auf den 9. Rang. «Es war ein gutes Rennen, vielleicht ein, zwei kleine Fehler, aber insgesamt bin ich zufrieden mit meiner Leistung», bilanziert Hubmann. Fabian Aebersold wird in seinem ersten WM-Rennen Dreizehnter. Jonas Egger läuft nach einem grösseren Fehler zu Posten 4 auf Rang 26.
Auch Schweizer Frauen neben dem Podest
Beim schwedischen Dreifach-Sieg – Tove Alexandersson gewinnt vor Sanna Fast und Hanna Lundberg – verpassen die Schweizerinnen das Podest. Simona Aebersold startete gut, doch ein Parallelfehler zu Posten 4 kostete sie 2 Minuten. Nach weiteren kleinen Unsicherheiten belegte sie am Ende den 5. Rang, mit 3:40 Minuten Rückstand auf die Siegerin Alexandersson. «Nach dem grossen Fehler war es schwierig, wieder zurück ins Rennen zu finden. Ich habe versucht bis am Ende alles zu geben. Nun gilt
es abzuhaken und die positiven Aspekte für morgen mitzunehmen», so Aebersold.
Natalia Gemperle wird 20 Sekunden dahinter Sechste. «Ich machte keine grossen Fehler, doch mir fehlt wohl einfach die Erfahrung in diesem anspruchsvollen Gelände», meint Gemperle nach dem Lauf. Alina Niggli läuft auf den 20. Rang, Paula Gross auf Rang 23.
Bereits heute geht es an der OL-WM weiter mit der Langdistanz. Das Rennen kann live auf SRF info ab 13.05 Uhr Schweizer Zeit mitverfolgt werden. Weiterführende Informationen gibt es im IOF Livecenter (Startlisten, Ranglisten, GPS-Tracking, Live-Resultate), auf der Veranstaltungswebsite sowie den Kanälen von Swiss Orienteering.