(sh) Den Leichtathletinnen und Leichtathleten des LV Fricktal läuft es grad wie am Schnürchen. Nicolas Pfrommer aus Eiken sprang am vergangenen Wochenende in Frauenfeld mit dem Stab von Bestleistung zu Bestleistung und erreichte mit übersprungenen 5,35m die Limite für die U23-Europameisterschaften, welche Mitte Juli im finnischen Espoo stattfinden.
Er ist damit dieses Jahr nach vier jungen Fricktalerinnen der erste Athlet aus den Reihen des LV Fricktal, der sich für einen Start an einer internationalen Meisterschaft empfiehlt.
Neue Trainingsgruppe bringt Leistungsschub
Der junge Eiker hat sich in den letzten Jahren konstant entwickelt und erst im letzten Jahr den Aargauer Rekord im Stabhochsprung auf 5,06m geschraubt. Dass er in diesem Jahr seine persönliche Bestleistung gleich um fast 30cm verbessert hat, führt Pfrommer auch auf einen Wechsel seines Trainingsumfelds zurück. Seit vergangenem Winter wird er vom Frauenfelder Patrick Schütz betreut, welcher die Stabspringerin Andrina Hodel bis an die Olympischen Spiele in Tokyo geführt hatte.
Dennoch kam dieser Exploit auch für Trainer und Athlet überraschend. Eigentlich war der junge Fricktaler nach dem Überspringen von 5,15m im ersten Versuch und einer neuen Bestleistung bereits zufrieden, aber auch die folgenden 5,25m glückten bereits beim ersten Mal, und so versuchte er sich auf der Höhe von 5,35m, um nach eigener Aussage «etwas an der EM-Limite zu schnuppern». Nun, bekanntlich blieb es nicht beim Schnuppern.
Und so ist er der erste Techniker, der in der laufenden Saison eine Limite für die U23-EM erreicht hat. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass er damit nicht die einzige Fricktaler Vertretung in Espoo sein wird, vor ihm hatte sich bereits seine Clubkollegin Sina Ettlin ebenfalls im Stabhochsprung qualifiziert.
Auf seine Ziele für die EM angesprochen meint Pfrommer, der mit seiner Leistung aktuell in der europäischen U23-Saisonbestenliste auf Platz 14 steht: «Ziel wäre jetzt sicher eine Finalqualifikation. Aber es freut mich schon riesig, dass der Sprung an die EM geklappt hat. Alles, was jetzt noch kommt, ist wie ein Bonus für mich.»