Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
10.4 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Sonntag
6.8 °C | 16.3 °C

Montag
8.4 °C | 18.5 °C

Der Laufenburger Tennis-Stadtmeister Christoph Rehmann und Jörg Reichert, CEO der Energiedienst Holding AG (EDH), welche die Anlage dem TC KWL verpachtet, bestritten das erste Spiel auf den zu Allwetterplätzen umgebauten Sandplätzen des TC KWL. Foto: zVg

Neue Aussenplätze des Tennis-Clubs Kraftwerk Laufenburg eingeweiht

(chg) Nach einer kurzen Umbauphase konnte der Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg (TC KWL) an Allerheiligen die neu erstellten Allwetter-Aussenplätze in Betrieb nehmen. Der einzige grenzüberschreitende und preisgünstigste Tennis-Club im Fricktal verfügt neben den drei topmodernen Aussenplätzen auch über eine eigene Tennishalle.

Vor rund 60 Jahren war auf der Anlage des TC KWL am Rhein erstmals Tennis gespielt worden; eine komplette Sanierung der nach und nach erstellten drei Aussenplätze war darum unumgänglich. In einem aufwendigen Evaluationsverfahren entschied sich der Verein, die bisherigen Ziegelsandplätze durch moderne Allwetterplätze und eine energiesparende Beleuchtung zu ersetzen. In einer Rekordzeit von nur gerade vier Wochen hat das Bündner Tennisplatzunternehmen Joseph, unterstützt von Mitarbeitenden der Energiedienst Holding (EDH) und regionalen Subunternehmern, die Aussenplätze saniert. Dazu waren auch umfassende Grab-, Wasser-, Sanitär- und Elektrizitätsarbeiten notwendig.

Der Laufenburger Tennis-Stadtmeister Christoph Rehmann (zweiter von links) und EDH-CEO Jörg Reichert (zweiter von rechts) flankiert von den beiden Projektleitern Daniel Lüscher links) und Christoph Grenacher (rechts). Foto: zVgDer Kanton Aargau unterstützt die Sanierung der Aussenplätze durch einen namhaften Beitrag aus dem Swisslos-Sportfonds Aargau; ein Projektteam des TC KWL setzte die Sanierung zusammen mit dem Verpächter der Anlage, der Energiedienst Holding (EDH), um.
Allwetterplätze haben den Vorteil, dass sie nach Regenfällen sehr viel schneller abtrocknen; die Plätze können, sofern sie frei von Schnee sind, bei trockener Witterung darum auch in den Wintermonaten bespielt werden – wenn es den SpielerInnen draussen nicht zu kalt ist. Obwohl der TC KWL mit einer eigenen Halle ohnehin das ganze Jahr über Tennis anbieten kann, sind damit, bei tragbaren Temperaturen, auch in den Herbst- und Wintermonaten Spiele im Freien möglich.

In Action beim Eröffnungsspiel auf der umgebauten Anlage des TC KWL: Jörg Reichert, der CEO der Energiedienst Holding AG (EDH), welche dem TC KWL die Anlage verpachtet. Foto: zVgMit einer kleinen Einweihungsfeier an Allerheiligen wurden die neuen Plätze in Betrieb genommen; das Eröffnungsspiel bestritten der Laufenburger Stadtmeister 2022, Christoph Rehmann, und Jörg Reichert, der CEO des Verpächters der Anlage, der Energiedienst Holding AG (EDH). Mit herrlichen Ballwechseln, starken Finten und begeisternden Punkten unterhielten die beiden Kontrahenten in einem abwechslungsreichen Spiel die zahlreichen Zaungäste. Sowohl Reichert, dessen Unternehmen die Sanierung tatkräftig unterstützt, wie auch der amtierende Stadtmeister Rehmann äusserten sich lobend über die Qualität der neuen Plätze.

In Action beim Eröffnungsspiel auf der umgebauten Anlage des TC KWL: Der Laufenburger Stadtmeister 2022, Christoph Rehmann. Foto: zVgIn den kommenden Wochen sorgen die beiden Projektleiter des TC KWL für das Projekt, Daniel Lüscher und Christoph Grenacher, für den Finish auf der Anlage: Platz 3 erhält neu ebenfalls eine dimmbare Lichtanlage, nachdem auch der Kanton die aufgrund der Fluss- und Waldnähe und den Belangen des Tierschutz notwendige Bewilligung erteilt hat. Zudem werden die Umgebungsarbeiten abgeschlossen. Mehr Infos: www.tckwl.ch

Bilder
Erstes Bild: Der Laufenburger Tennis-Stadtmeister Christoph Rehmann und Jörg Reichert, CEO der Energiedienst Holding AG (EDH), welche die Anlage dem TC KWL verpachtet, bestritten das erste Spiel auf den zu Allwetterplätzen umgebauten Sandplätzen des TC KWL. Foto: zVg
Zweites Bild: Der Laufenburger Tennis-Stadtmeister Christoph Rehmann (zweiter von links) und EDH-CEO Jörg Reichert (zweiter von rechts) flankiert von den beiden Projektleitern Daniel Lüscher links) und Christoph Grenacher (rechts). Foto: zVg
Drittes Bild: In Action beim Eröffnungsspiel auf der umgebauten Anlage des TC KWL: Jörg Reichert, der CEO der Energiedienst Holding AG (EDH), welche dem TC KWL die Anlage verpachtet. Foto: zVg
Viertes Bild: In Action beim Eröffnungsspiel auf der umgebauten Anlage des TC KWL: Der Laufenburger Stadtmeister 2022, Christoph Rehmann. Foto: zVg