Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
8.5 °C Luftfeuchtigkeit: 60%

Samstag
8.4 °C | 18.5 °C

Sonntag
7.7 °C | 20.9 °C

Romy Burkhard auf Höhenflug. Foto: Athletix.ch

Leichtathletik: Erfreulicher Start des LV Fricktal in die Hallensaison

(sh) Die Leichtathletik Hallensaison ist in vollem Gang. Nachdem aufgrund der Coronapandemie im letzten Jahr Wettkämpfe nur den nationalen Kadern vorbehalten waren, stehen dieses Jahr Wettkämpfe unter Einhaltung der geltenden Regeln wieder einem breiteren Teilnehmerkreis offen.

Die Leichtathletinnen und -athleten des LV Fricktal haben an den bisherigen Meetings mit Topleistungen geglänzt und gezeigt, dass sie für die bevorstehenden Schweizermeisterschaften im Nachwuchs und bei den Aktiven bereit sind, sich von ihrer besten Seite zu zeigen.

Romy Burkhard in Hochform
Bereits wieder in blendender Form präsentierte sich Romy Burkhard (Zeiningen) im Stabhochsprung. Mit 4,10 m stellte sie am vergangenen Wochenende in Magglingen eine neue persönliche Bestleistung auf. Damit ist sie an den kommenden Nachwuchs-Schweizermeisterchaften die klare Favoritin in der Kategorie U20 und darf auch an den Schweizermeisterschaften der Aktiven von einer guten Platzierung träumen.
Ebenfalls ein guter Saisoneinstieg gelang in der gleichen Disziplin Nicolas Pfrommer (Eiken). Mit seinen 4,80 m liegt der U23-Athlet aktuell auf Rang sieben der Saisonbestenliste bei den Männern.
Die U20-Athletin Fabienne Hoenke (Möhlin) startete in der Halle über die Sprintdistanzen 60 m und 200 m. Am Hallenmeeting in St. Gallen stellte sie in beiden Disziplinen jeweils die Tagesbestzeit auf, mit ihren 7,70 s über 60 m und 25,27 s über 200 m liegt sie derzeit jeweils auf dem fünften Rang der U20-Saisonbestenliste.
Noch nicht auf die gewünschten Weiten kam die U23-Weitspringerin Laura Perlini (Bad Zurzach) in ihren bisherigen Einsätzen. Noch bleiben ihr einige Wochen, um in Hinblick auf die Schweizermeisterschaften bei den Aktiven an Details zu feilen.
Bereits am kommenden Wochenende finden in Magglingen die Schweizer Meisterschaften im Mehrkampf statt, wie es momentan leider aussieht, ohne Fricktaler Beteiligung. Lena Wunderlin (Mettauertal), die sich aufgrund ihrer bisherigen Resultate einen der acht Startplätze im Fünfkampf der Frauen gesichert hatte, muss wegen einer leichten Verletzung Forfait geben, während Simon Döbeli (Oeschgen) derzeit als Ersatz nur bei der Absage eines Konkurrenten den Siebenkampf der Männer bestreiten darf.

Talentierter Nachwuchs: Leonie Hoenke und Simon Hochreuter. Foto: Stefan HoenkeNeue Namen beim Nachwuchs
Erfreulicherweise gelang es auch zwei U16-Nachwuchstalenten, sich an den Meetings in St. Gallen und Magglingen für die kommenden Schweizer Meisterschaften des Nachwuchses zu qualifizieren.
Leonie Hoenke (Möhlin) konnte ihre Fortschritte vom letzten Jahr auch in der Halle bestätigen. Über 60 m Hürden verbesserte sie ihre Bestleistung um über eine Sekunde. Mit ihren in St. Gallen erzielten 9,42 s ist sie aktuell die siebtbeste U16-Athletin in der Schweiz in dieser Disziplin. Auch über die 60 m verbesserte sie in beiden Wettkämpfen ihre persönliche Bestleistung und unterbot die Limite für die Nachwuchs-Schweizermeisterschaften deutlich.
Bereits in seinem ersten Jahr bei den U16 konnte Simon Hochreuter (Wittnau) sein Talent im Sprint aufblitzen lassen. In beiden Wettkämpfen qualifizierte er sich für das Finale über 60 m und erreichte die Limite. Mit seinen 7,79 s vom letzten Wochenende in Magglingen steht er momentan auf Rang 15 in der Saisonbestenliste.
Für beide wird es an ihren jeweils ersten Hallen-Schweizermeisterschaften darum gehen, Erfahrungen zu sammeln und ihre Leistungen zu bestätigen.

Bilder:
Bild 1: Romy Burkhard auf Höhenflug. Foto: Athletix.ch
Bild 2: Talentierter Nachwuchs: Leonie Hoenke und Simon Hochreuter. Foto: Stefan Hoenke