(cg) Am Wochenende vom 27./28. August werden auf den Anlagen des Tennis-Clubs Kraftwerk Laufenburg (TCKWL) die Laufenburger Stadtmeisterschaften 2022 ausgespielt: Sportinteressierte Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich eingeladen; an Hunger oder Durst leiden muss ebenfalls niemand: Die «Bäsebeiz» des TC KWL wird an diesem Wochenende offiziell eröffnet.
Nach einer reich befrachteten Saison mit Interclub-Spielen, Seniorenmeisterschaften und Fricktaler Meisterschaften kämpfen die Spieler der beiden Laufenburger Tennisclubs um den Titel des Laufenburger Stadtmeisters. Die Damen-Konkurrenz musste leider aufgrund nur weniger Anmeldungen abgesagt werden, auch die Doppel- und Mixed-Turniere fallen dieses Jahr aufgrund der wenigen Anmeldungen aus. Spielleiter Valentin Bürgler des TC KWL ist jedoch überzeugt, dass sich dies in den nächsten Jahren wieder ändern wird: «Wir sind überzeugt, dass das Turnier, das einst eine feste Grösse bei allen Laufenburger Tennisspielerinnen und Tennisspielern war, sich wieder zu dem entwickelt, was es sein soll: Eine einmalige Möglichkeit für alle Mitglieder des Tennisclubs Laufenburg (TCL) und des Tennis-Clubs Kraftwerk Laufenburg (TCKWL), sich gemeinsam im Wettkampf zu messen.»
In diesem Jahr finden die Stadtmeisterschaften auf den Anlagen des TC KWL direkt am Rhein am Weg der «Laufenburger Acht» statt: Eine ideale Gelegenheit auch für sportbegeisterte Interessierte, den Wettkämpfen am Samstag, 27. August, ab 10.30 Uhr und den Finalspielen am Sonntag, 28. August, ebenfalls ab 10.30 Uhr beizuwohnen. Die Finals der beiden Kategorien Senioren R1/R9 sowie der Aktiven R1/R9 gehen am Sonntag, 28. August, um 13.30 Uhr bzw. um 15 Uhr auf dem Center Court des TC KWL über die Bühne.
Bei den Aktiven treten im Tableau acht Spieler zwischen den Stärkeklassen R5 bis R9 an. Topgesetzt ist der R5-Spieler Dominique Raufer (TC KWL), als Nummer 2 figuriert auf dem Tablau der gleichklassierte Christoph Rehmann (TCL). Bei den Senioren messen sich sechs Spieler in zwei Gruppen – man darf gespannt sei, wer sich in den beiden Kategorien den neu gestifteten Henkelpott als Wandertrophäe holt.
Ein Besuch der Laufenburger Stadtmeisterschaften lohnt sich nicht nur für die Tennisbegeisterten. Die Anlage des TC KWL an der Strecke der grenzüberschreitenden «Laufenburger Acht» eröffnet mit dem Start der Laufenburger Tennismeisterschaften auch ihre «Bäsebeiz» – ein weiterer Mosaikstein in der Revitalisierung der naturnahen Anlage beim Kraftwerk Laufenburg. www.tckwl.ch