Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
9.8 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Sonntag
9 °C | 18.1 °C

Montag
11 °C | 18.7 °C

Die Schar der Jugend Sulz im Einführungsprogramm EP. Foto: zVg

Kutu-Getu Sulz: Auftakt geglückt

(rt) Am Wochenende sind die jungen Sulzer Kunst- und Geräteturner in die Wettkampfsaison 2022 gestartet. Als Auftakt ging es mit dem Rhytalcup in Kleindöttingen los.

Gleich mit neun Turnern starteten die Sulzer im Einführungsprogramm EP im Kunstturnen. Nicolas Stein­acher und Jan Winter waren mit ihrer Bestnote 12.60 an den Ringen die stärksten der Riege, gefolgt von Benjamin Balint und Nino Büchli, welche für ihre Leistungen an den Ringen und am Reck die Note 12.50 erhielten. An den Ringen zeigte Jonas Obrist eine wunderschöne Übung und überraschte damit Trainer und Wertungsrichter. Jedoch macht die relativ schwere Bodenübung einigen Turnern noch Mühe und führt zu tiefen Noten, was sich dann in der Rangliste spiegelt.
Im Programm P1 hatten die Sulzer seit mehreren Jahren erstmals wieder zwei Turner am Start. Tino Weiss zeigte am Reck eine sehr gute Übung und wurde mit der guten Note 11.70 belohnt. Für vier junge Turner war dies der erste Ernstkampf überhaupt und dafür zeigten sie eine gute Leistung. Einige Übungsteile waren erst vor ein paar Tagen im Training gelungen oder klappten am Wettkampf.

Konzentration am Reck. Foto: zVgIm Geräteturnen starteten aus den Sulzer Reihen drei Turner im K2 und zwei Turner im K3. Die K2-Turner haben noch nicht soviel Wettkampferfahrung, zeigten aber ansprechende Leistungen. Die persönliche Höchstnote erhielten die Turner am Sprung, Barren und am Reck. Joel Steinacher und Nico Hübscher starteten erstmals im K3 und rangierten sich gleich auf den guten Plätze 4 und 6. Mit ihrer Gesamtpunktzahl können sie sich durchaus sehen lassen. Die fünf älteren Turner waren erstmals in der Kategorie 5 am Start. In dieser Kategorie sind die Anforderungen an die Athleten schon sehr hoch und sie mussten etwas Lehrgeld bezahlen. Mit Jahrgang 2007/08 gehören die Turner aber auch zu den Jüngsten und sie müssen sich in dieser Kategorie einfach noch nach vorne arbeiten. Erfreulicherweise zeigten die Turner an ihrem Paradegerät, dem Reck, in welchem sie auch im Sektionsprogramm starten, ihre persönlichen Bestnoten.
Die nächsten Wochen werden die Sulzer jetzt nutzen, um die unsicheren Teile noch zu festigen und die Übungen zu verbessern. So werden die Turner für die kommenden Wettkämpfe noch optimaler vorbereitet sein, und sie können sich in der Rangliste Schritt für Schritt nach vorne kämpfen. Das ganze Leiterteam wünscht den Turnern weiterhin eine gute Wettkampfsaison und viel Glück.

Bilder
Erstes Bild: Die Schar der Jugend Sulz im Einführungsprogramm EP. Foto: zVg
Zweites Bild: Konzentration am Reck. Foto: zVg