Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
8.4 °C Luftfeuchtigkeit: 70%

Samstag
6.1 °C | 18 °C

Sonntag
8.1 °C | 21.3 °C

Die Sulzer Kunstturner im Nordwestschweizerische Kunstturn- und Trampolinzentrum in Liestal. Foto: zVg
Featured

Kunstturnen Sulz an den Mittelländischen Nachwuchsmeisterschaften, Liestal

(ao) Mit dem Start der Mittelländischen Nachwuchsmeisterschaften haben die Sulzer Kunstturner nach dem heimischen RHYTAL CUP ihren zweiten Wettkampf bestritten. Austragungsort dieser Wettkampfserie war am vergangenen Samstag das Nordwestschweizerische Kunstturn- und Trampolinzentrum in Liestal.

Im Einführungsprogramm traten die Sulzer mit fünf Turnern an und eröffneten den Wettkampf am Reck. Mit einer Note von 11.30 hatte Die Sulzer Kunstturner am Nordwestschweizerische Kunstturn- und Trampolinzentrum in Liestal. Foto: zVgDario Obrist die beste Note auf dem Standblatt der Sulzer. Weiter ging es am Boden, wo die Übung vom Sulzer Oscar Huber mit der Note von 9.30 belohnt wurde. Ring (11.10), Barren (11.70) und die Übungen am Pilz (11.70) dominierte aus den Reihen der Sulzer Turner Jonas Obrist.
«Kampfrichterglück» hatte am Sprung Noah Häckel. Nach einem abgebrochenen Versuch durfte er nochmals anlaufen und sicherte sich mit der Sprungrolle das Sulzer Bestresultat, einer 11.30. Auch wenn die Sulzer inmitten eines hochkarätigen Teilnehmerfeldes eher im mittleren – hinteren Drittel platziert waren, zeigten sie fortschrittliche Leistungen. Der beste Sulzer – Jonas Obrist – verpasste die Auszeichnung um rund 2 Punkte. Noah Kleeb absolvierte in Liestal seinen zweiten Wettkampf und konnte weitere, wichtige Erfahrung sammeln.

Im Programm 1 war mit Jeremy Oeschger nur ein Turner der Sulzer am Start. Sein bestes Gerät – der Sprung – wurde mit einer 11.30 belohnt. Am Boden (10.80), Barren (10.60), Reck (10.90) und beim Pilz (10.50) waren die Fortschritte aus den Trainings sichtbar. Die Ringe, sein schlechtestes Gerät, wurde mit tiefen 8.30 punktiert.

Weiter geht es am kommenden Wochenende in Rothrist. Rangliste: www.mlm2023.ch

Bilder:
Von links: Jonas Obrist, Oscar Huber, Noah Kleeb, Dario Obrist und Noah Häckel.
Jonas Obrist an den Ringen.
Fotos: zVg