Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
9 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Sonntag
8.6 °C | 18.1 °C

Montag
11 °C | 18.7 °C

Walter Frey (rechts) wurde Jahresmeister vor Sonja Vögele und Beat Heiniger. Foto: zVg
Featured

Kleinkaliberschützen Gipf-Oberfrick: Schützenjahr gemütlich abgeschlossen


(zb) Die Kleinkaliberschützen Gipf-Oberfrick führten Anfang November ihr Absenden durch. Das Rangverlesen blieb bis zum Schluss spannend.

Zum Absenden wurde wie alle Jahre in die Schützenstube eingeladen. Alle elf Schützen, die das Endschiessen absolvierten hatten, inklusive der jugendlichen Schützin Elin Fricker, trafen sich zum Apéro. Nach dem Essen kam es zum ersten Höhepunkt mit der Frage: Wer wird Jahresmeister? Der letztjährige Sieger Walti Frey musste kämpfen, um seinen Titel zum Schluss zu verteidigen – es blieben ihm lediglich neun Punkte Vorsprung auf Sonja Vögele. Neumitglied Beat Heiniger wurde bei seiner ersten Jahresmeisterschaft gleich dritter. Spannend war der Endschiessenstich. Es gab eine Pattsituation, die ersten drei schossen je 96 Punkte, wie auch zwei B-Mitglieder. Kassiererin Gabi Troller überreichte den ersten drei eine Kranzkarte.
Walter Frey setzte sich im Glücksstich vor Gabi Troller und Beat Heiniger durch. Foto: zVgDer Glückstich bestand aus zwei speziellen Scheiben, auf die je sechs Schüsse abzugeben waren. Die ersten drei erhielten ihre Zahl in Zopfform – von Nicole‘s Gnuss-Egge extra hergestellt. Sieger Walti Frey vor Gabi Troller und Beat Heiniger. Alle anderen erhielten ein Glückssäuli. Die Überraschung mit den speziellen Preisen war gelungen.
Nach Kaffee und Kuchen war man gespannt, wer beim Fleischstich die Nase vorne hatte. Es kamen 480 Franken im Haupt und Nachdoppel zusammen, was für alle tüchtig Fleisch gab, abgestuft bis zum 11. Rang. Dorfmetzger Marco Biland, ein langjähriger Unterstützer, hatte tüchtig was zusammengestellt. Zwischen Rang eins und sieben 1-7 lagen nur 13 Punkte Differenz. Wie beim Glückstich ergab sich die gleiche Reihenfolge an der Spitze. Bei gemütlichem Beisammensein klang ein schöner Anlass aus. Solange die Wetterlage es zulässt, trifft man sich immer wieder im Training. Am 3. Dezember ist ein internes Chlausschiessen angesagt.

Bilder: (oben) Walter Frey (rechts) wurde Jahresmeister vor Sonja Vögele und Beat Heiniger.
(unten) Walter Frey setzte sich im Glücksstich vor Gabi Troller und Beat Heiniger durch. Fotos: zVg