Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
8.5 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Mittwoch
5.4 °C | 13.6 °C

Donnerstag
9.3 °C | 14.9 °C

Featured

Kegeln: Rot-Weiss 1 Möhlin verteidigt Schweizermeistertitel erfolgreich

(rg) Rot-Weiss 1 aus Möhlin ist Schweizermeister 2025 bei den A-Kegelklubs. Andrea Widmer, ebenfalls aus Möhlin, holte B-Silber. Zum 70. Mal führte die Schweizerische Freie Keglervereinigung (SFKV) ihren bedeutendsten jährlichen Kegelsportanlass auf nationaler Ebene durch. Die Wettkämpfe fanden in Luzern statt und endeten mit dem Finalsonntag am 19. Oktober.

Für die Mitglieder des Kegelklubs Rot-Weiss 1 aus Möhlin bedeutet die 70. Schweizermeisterschaft der Schweizerischen Freien Keglervereinigung (SFKV) einen Gipfelpunkt in ihrer Kegellaufbahn: Ihr Klub gewann Gold in der Kategorie A. Die Meisterschafts-Wettkämpfe, dieses Jahr in der Kegelsporthalle Allmend in Luzern durchgeführt, endeten mit dem Finalsonntag der A-Einzelkegler und -keglerinnen am 19. Oktober.

Zweiter Schweizermeistertitel in Folge
Mit 826.40 Holz verteidigte der A-Kegelklub Rot-Weiss 1 aus Möhlin erfolgreich seinen Schweizermeistertitel, den er sich letztes Jahr erkämpft hatte. Dem Sieger auf dem Fuss folgte der Silbergewinner Musegg aus Luzern mit 824.60 Holz. Sinnlos aus Fulenbach errang mit 820.20 Holz Bronze.

In der Kategorie B hatte Club 71 aus Wohlen AG mit 776.80 Holz die Nase vorn. Im zweiten Rang positionierte sich mit 776 Holz Wandersee aus Innertkirchen, gefolgt von Bäre aus Süderen. Bäre zählte 771 Holz.

Bei den C-Klubs ergatterte Brune Mutz aus Wangen bei Olten mit 760.80 Holz Gold. Die «Pinguine» aus Ballwil erreichten mit 748.40 Holz Silber und Aargau Süd aus Menziken mit 743 Holz Bronze.

Martin Slanzi behauptete sich bei den A-Herren
Bei den A-Einzelkeglern wurde Martin Slanzi aus Alpnach Dorf Schweizermeister 2025. Der Sprung an die Spitze gelang ihm mit 1661 Holz. Seinen Sieg musste er sich am Finaltag hart verdienen. Insbesondere Peter Gygax aus Lätti zeigte sich als starker Gegenspieler. Mit einem Holz Vorsprung behielt Slanzi hauchdünn die Oberhand, Gygax musste sich mit Silber zufriedengeben. Die Bronzemedaille ging an Oskar Stettler aus Buchrain, der 1654 Holz erlangte.

Belinda Immoos zeigte den A-Damen die Meisterin
Belinda Immoos aus Küssnacht am Rigi gewann den Kampf der Finalistinnen mit 1629 Holz haushoch. Ingrid Bürgin aus Ziefen, Schweizermeisterin 2024 und am Ende der diesjährigen Meisterschaft mit 827 Holz in Führung, holte mit 1618 Holz Silber. Rosmarie Häni aus Bellach sicherte sich mit 1562 Holz Bronze.

Bei der B-Meisterschaft setzte sich Hans Rufibach aus Meiringen mit 814 Holz souverän gegen seine 211-köpfige Konkurrenz durch. Mit 809 Holz folgte Murat Yuvaci aus Oftringen dem Schweizermeister der Kategorie B. Mario Cerbo aus Sursee kegelte mit 794 Holz Bronze.

Andrea Widmer verpasste haarscharf B-Gold
Andrea Widmer erwarb ihre Silbermedaille mit 790 Holz. Gegen Renate Caluori aus Wolfwil kam es zu einem zähen Kampf ums Siegerpodest, bei dem Widmer mit einem Holz Abstand den Kürzeren zog. Isabelle Knüsel aus Emmen blieb der Silbergewinnerin mit 788 Holz auf den Fersen.

Stephan Baumgartner aus Oensingen erkämpfte sich die Goldmedaille in der Kategorie C mit 794 Holz. Ernst Wyss aus Thun belegte mit 775 Holz den zweiten Rang vor Josef Müller aus Nebikon. Müller schaffte 765 Holz.

Die C-Damen Doris Schmid aus Ringgenberg BE und Christine Notter aus Doppleschwand lieferten sich wie die B-Keglerinnen Renate Caluori und Andrea Widmer ein Kopf-an-Kopf-Rennen ums Siegerpodest. Dieses Rennen entschied Schmid mit 773 Holz knapp für sich. Der Abstand zur Silbergewinnerin betrug auch hier ein Holz. Franziska Steudler aus Thun verbuchte mit 757 Holz Bronze.

SM 2025 – Kegelklubs

Kategorie A (33 Teilnehmer): 1. KK Rot-Weiss 1, Möhlin (826.400 Holz/ 262 Neuner) – Schweizermeister 2025; 2. KK Musegg, Luzern (824.600/254) – Silber; 3. KK Sinnlos, Fulenbach (820.200/257) – Bronze.

Kategorie B (44 Teilnehmer): 1. KK Club 71, Wohlen AG (776.800 Holz/181 Neuner) – Gold; 2. KK Wandersee, Innertkirchen (776.000/203) – Silber; 3. KK Bäre, Süderen (771.000/181) – Bronze.

Kategorie C (25 Teilnehmer): 1. KK Brune Mutz, Wangen b. Olten (760.800 Holz/192 Neuner) – Gold; 2. KK Pinguine, Ballwil (748.400/145) – Silber; 3. KK Aargau Süd, Menziken (743.000/160) – Bronze.

SM 2025 – Einzelkegler/-innen

Kategorie A – Herren (Finaltag – 25 Teilnehmer): 1. Martin Slanzi, Alpnach Dorf (1661 Holz/99 Neuner) – Schweizermeister 2025; 2. Peter Gygax, Lätti (1660/89) – Silber; 3. Oskar Stettler, Buchrain (1654/106) – Bronze; 4. Nik Wendelspiess, Wegenstetten (1654/104); 5. Sven Scheidegger, Eriswil (1653/94); 6. Mario Aenishänslin, Diepflingen (1646/99); 7. Bernard Schwägli, Gränichen (1645/106); 8. Marcel Soltermann, Boll (1644/84); 9. Ueli Reber, Muttenz (1641/108); 10. Walter Dornbierer, Courtelary (1640/95/65); 11. Stefan Guldimann, Lostorf (1637/94); 12. Roger Fuchs, Rothrist (1633/99); 13. Hanspeter Wittwer, Winznau (1631/91); 14. Remo D’Agostino, Effretikon (1628/109); 15. Remo Amstein, Root (1626/93); 16. Marco Wanner, Sursee (1624/95); 17. Jürg Strahm, Wynigen (1622/85); 18. Philipp Imhof, Wünnewil (1618/91); 19. Placi Caluori, Wolfwil (1617/91); 20. Marius Langenegger, Dietwil (1615/90); 21. Marcel Bucher, Entlebuch (1610/81); 22. Hans Dänzer, Uttigen (1603/96); 23. Martin Julmi, Kappel SO (1601/92); 24. Rudolf Kohler, Lostorf (1594/100); 25. Markus Kocsis, Möhlin (820/51).

Kategorie A – Damen (Finaltag – 7 Teilnehmerinnen): 1. Belinda Immoos, Küssnacht am Rigi (1629 Holz/92 Neuner/58 Achter) – Schweizermeisterin 2025; 2. Ingrid Bürgin-Böhmer, Ziefen (1618/96/61) – Silber; 3. Rosmarie Häni, Bellach (1562/83/56) – Bronze; 4. Maja Kamber, Gränichen (1547/55/78); 5. Marlis Neuhaus, Bern (1546/80/49); 6. Bernadette Beyeler, Luzern (1534/74); 7. Yvonne von Arx, Oberönz (805/45/21).
Kategorie B – Herren (212 Teilnehmer): 1. Hans Rufibach, Meiringen (814 Holz/48 Neuner) - Gold; 2. Murat Yuvaci, Oftringen (809/48) – Silber; 3. Mario Cerbo, Sursee (794/42) – Bronze.

Kategorie B – Damen (43 Teilnehmerinnen): 1. Renate Caluori, Wolfwil (791 Holz/44 Neuner) – Gold; 2. Andrea Widmer, Möhlin (790/41) – Silber; 3. Isabelle Knüsel, Emmen (788/37) – Bronze.

Kategorie C – Herren (163 Teilnehmer): 1. Stephan Baumgartner, Oensingen (794 Holz/43 Neuner) – Gold; 2. Ernst Wyss, Thun (775/39) – Silber; 3. Josef Müller, Nebikon (765/38) – Bronze.

Kategorie C – Damen (57 Teilnehmerinnen): 1. Doris Schmid, Ringgenberg BE (773 Holz/35 Neuner) – Gold; 2. Christine Notter, Doppleschwand (772/32) – Silber; 3. Franziska Steudler-Feller, Thun (757/36) – Bronze.