Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
8.3 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Montag
11 °C | 18.7 °C

Dienstag
11.9 °C | 17.8 °C

Gruppenfoto der rund 75 Sulzer Nachwuchturner. Foto: zVg

Kantonalturnfest: Sulzer Turnnachwuchs mit grossartigen Leistungen


(ao) Drei Jahre schon, seit dem «Eidgenössischen» 2019 in Aarau, wird die Geduld der Turnerinnen und Turner strapaziert. coronabedingt fielen nämlich in den letzten zwei Jahren die Turnfeste schweizweit und mehrheitlich ins Wasser. Umso grösser war in den vergangenen Monaten die Vorfreude und die Gewissheit, dass das Kantonalturnfest in Wettingen ohne Einschränkungen durchgeführt werden kann.

Dem Wetter gleich, waren auch die Jungturnerinnen und Jungturner am vergangenen Donnerstag «heiss» auf das Turnfest und den rund 75 Kindern und dem 25-köpfigen Leiterstab stand die Freude ins Gesicht geschrieben. Die Sulzer Turnerschar eröffnete den Jugendwettkampf mit Steinheben und dem Hindernislauf. Die 15 auserwählten Spezialisten im Steinheben, welche Gewichte je nach Alter von vier bis zehn kg heben mussten, bestätigten Ihre Leistungen aus dem Training und erreichten die Spitzennote von 9,83. Im Hindernislauf traten die Sulzer mit der eindrücklichen Teilnehmerzahl von 52 Kindern an. Es resultierte eine ansprechende 8,57.
Synchrone und elegante Haltung der Bodenturnerinnen. Foto: zVgDer nächste Wettkampfteil war gepaart mit Boden und dem Unihockeyparcours. Die neun Turnerinnen zeigten eine hochstehende und saubere Bodenübung, welche immer wieder für Zwischenapplaus sorgte. Mit der Vorführung erturnten sich die Jungturnerinnen eine strenge 9,10. Beim Unihockeyparcours galt es, Koordination, Geschicklichkeit und Schnelligkeit im Einklang abzurufen. Mit der Note von 7,05 ist definitiv noch Luft nach oben vorhanden, jedoch ist zu beachten, dass auch diese Disziplin getreu dem Motto «Mitmachen kommt vor dem Rang» von 48 Kindern geturnt wurde.
Im letzten Wettkampfteil zeigten 19 Mädchen und Knaben ihre Reckvorführung. Ein attraktives Programm, mit welchem das Team vor rund zwei Wochen auch den Aargauer Meistertitel der Jugend in Sulztal brachte, wurde mit 8,87 durchschnittlich bewertet. 16 Leichtathletinnen und Athleten erturnten sich im Weitsprung eine gute 9,07. Den Spieltest Allround, wo Kondition, Wurf- und Fangtechnik gefragt waren, absolvierten 30 Turnerinnen und Turner und erreichten eine Note von 8,20 Punkten.
Voller Einsatz beim Spieltest Allround. Foto: zVgMit der Gesamtpunktzahl von 24,83 Punkten erreichte der Sulzer Turnnachwuchs den 12. Schlussrang in der höchsten Stärkeklasse und mit total 189 einzeln punktierten Einsätzen, haben die Sulzer am viertmeiste Kinder über alle 129 teilnehmenden Vereine eingesetzt. Das Resultat darf sich sehen lassen.
Ranglisten: www.wettingen2022.ch
Jugend Sulz: www.tvsulz.ch

Bilder: Gruppenfoto der rund 75 Sulzer Nachwuchturner.
Synchrone und elegante Haltung der Bodenturnerinnen
Voller Einsatz beim Spieltest Allround. Fotos: zVg