(sh) Die Leichtathletinnen und -athleten des LV Fricktal sind gut in die Freiluftsaison gestartet. In diesem Jahr stehen in den Alterskategorien U18 bis U23 wieder verschiedene internationale Meisterschaften auf der Agenda. Und erfreulicherweise haben bereits mehrere Aushängeschilder des LV Fricktal in allen drei Alterskategorien die geforderten Limiten für diese Grossanlässe erreicht.
Sina Ettlin springt Limite für die U23-EM
Einen Saisoneinstieg nach Mass gelang Sina Ettlin aus Gipf-Oberfrick. Am Frühjahrsmeeting in Basel zeigte die Stabspringerin einen starken Wettkampf, übersprang die Höhen von 3,90m und 4,05m jeweils im ersten Versuch, bevor sie die Latte auf die für die U23-ü Europameisterschaften nötige Höhe von 4,10m legen liess. In den ersten zwei Versuchen auf dieser Höhe scheiterte sie noch, bevor sie diese dann im letzten Versuch meisterte.
Mit dem Erreichen der Limite für die U23-Europameisterschaft, die dieses Jahr vom 13. bis 16. Juli im finnischen Espoo stattfinden, darf sich Ettlin auf ihre zweite internationalen Meisterschaft freuen. Dies nachdem sie die Schweiz bereits an den U20-Europameisterschaft in Tallinn 2021 vertreten hatte. Mit den 4,10m stellte sie auch einen neuen Aargauerrekord in den Kategorien U23 und Frauen auf.
Fabienne Hoenke erreicht Limite für die U20-EM
Das grosse Saisonziel der Sprinterin Fabienne Hoenke ist die Teilnahme an den U20-Europameisterschaften, welche vom 7. bis zum 10. August in Jerusalem durchgeführt werden. Die Athletin aus Möhlin, die in der vergangenen Hallensaison mit einem U20-Schweizerrekord über die 200m und dem Hallentitel bei den Aktiven für Furore gesorgt hatte, startete ebenfalls gut in die Sommersaison. Bereits in ihrem ersten Wettkampf über die 200m am Auffahrtsmeeting in Kreuzlingen unterbot sie in 24,08s die Limite für die U20-EM und darf sich nun grosse Hoffnungen machen, erstmals an einem Nachwuchsgrossanlass die Schweizer Farben zu vertreten.
Dies umso mehr, weil sie als Mitglied der U20-4x100m-Nationalstaffel noch ein zweites heisses Eisen im Feuer hat. Neben Hoenke laufen in dieser Staffel noch zwei weitere Athletinnen, die im Winter Schweizerrekorde aufgestellt hatten, dies über 60m. Man darf also auf die Leistungen dieses Teams gespannt sein.
Lucia Acklin mit Limiten in mehreren Disziplinen für die EYOF
Bereits Erfahrung an internationalen Grossanlässen hat die U18 Athletin Lucia Acklin. Die Herznacherin hat im letzten Jahr am Olympischen Festival der Europäischen Jugend EYOF sogar die Goldmedaille im Siebenkampf geholt und möchte auch in diesem Jahr an diesem Anlass, der Ende Juli im slowenischen Maribor stattfindet, bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitreden.
Dass dies durchaus realistisch ist, hat die talentierte Mehrkämpferin in den ersten Wettkämpfen der Saison eindrücklich bewiesen. Sie überbot die geforderte Limite im Siebenkampf in Landquart mit 5559 Punkten deutlich, ausserdem erreichte sie die Limiten auch in den Einzeldisziplinen 100m Hürden (14,18s), 200m (25,02s) und im Kugelstossen, wo sie sensationelle 15,20m erreichte. Noch nie stiess eine Schweizerin innerhalb eines Siebenkampfs bei den U18 so weit, und auch gegenüber den Spezialistinnen braucht sich Acklin mit dieser Weite nicht zu verstecken: Sie belegt damit in der ewigen Bestenliste in dieser Disziplin Platz drei.
Spannender Leichtathletiksommer aus Fricktaler Sicht steht bevor
Somit haben schon drei Fricktaler Leichtathletiktalente die Limiten für Internationale Meisterschaften erreicht, und mit Romy Burkhard steht im Stabhochsprung bei den U20 noch eine weitere Kandidatin in den Startlöchern. Auch wenn die Selektion für diese Anlässe erst im Juli erfolgt, so darf davon ausgegangen werden, dass gleich mehrere Fricktalerinnen die Schweiz an Europäischen Meisterschaften vertreten dürfen.
Bilder: Fricktaler Powerfrauen knacken Limiten für Europameisterschaften: Sina Ettlin, Fabienne Hoenke, Lucia Acklin. Fotos: Jasmin Ettlin, Stefan Hoenke, Doris Acklin.