Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
20.9 °C Luftfeuchtigkeit: 81%

Freitag
19 °C | 33.2 °C

Samstag
16.6 °C | 31.4 °C

Featured

FTV/MTV Herznach-Ueken am Turnfest Lupfig: Mit Spass und Geschicklichkeit zum Erfolg

(yd) Das Turnfest in Lupfig-Scherz startet für den FTV Herznach-Ueken am Freitag mit Schnurball. Gleich zwei Mannschaften kämpften sich in der Vorrunde zum jeweiligen Gruppensieger und konnten somit um die Ränge 1 bis 5 mitkämpfen.

Die Final-Runde war fest in Fricktaler Hand und somit waren die Gegnerinnen und ihre Tricks wohl bekannt. Nach spannenden und intensiven Spielen durfte sich Herznach-Ueken 1 als Festsieger und Herznach-Ueken 2 als fünfte von total 25 Mannschaften feiern lassen.
Parallel dazu traten zwei Mannschaften des MTVs das Faustballturnier in den Kategorien Aktive und Senioren an. Die Aktiven konnten die Vorrunde ohne Verlustpunkte abschliessen und qualifizieren sich direkt für die Finalrunde um die Ränge 1 bis 8. Leider verpassten die Senioren die Finalrunde knapp und konnten sich nur für die Zwischenrunde um die Ränge 5 bis 8 qualifizieren. Leider starteten die Aktiven die Finalspiele mit einer knappen Niederlage, am Schluss wurde ihr Einsatz mit dem guten 6. Rang belohnt. Die Senioren erkämpften im ersten Qualifizierungsspiel einen Sieg und sicherten sich das Turnier ebenfalls mit dem guten 6. Rang.

Am Samstag folgt der dreiteilige Vereinswettkampf, den insgesamt 26 Frauen und Männer gemeinsam bestritten. Bei noch angenehmen Temperaturen starteten die einzelnen Gruppen mit den Fit+Fun-Spielen fast als Erste um 8 Uhr. Die Wettkampftrainer führten das durchmischte Team geschickt und mit viel Geduld durch die verschiedenen Spiele. Es lief mehr oder weniger gut, kleine «Patzer» kamen vor, es wurde aber alles gegeben. Dies – in Kombination mit etwas Nervosität, Kampfgeist und Siegeswille – führte schlussendlich zum sehr erfreulichen Resultat, dem 2. Rang in der 1. Stärkeklasse. Dazu trugen auch die zum Teil parallel stattgefundenen Wurfdisziplinen bei, welche ebenfalls liefen.
Foto: zVg