(nt) Als erste Sportler starteten die Faustballer am Samstagvormittag in den «steinmaligen» Tag. Der dritte Freaktaler Faustball-Cup brachte sechs Mannschaften aus dem Fricktal ins Stadion Bustelbach, welches sich für diesen Tag in eine Faustball-Arena verwandelte. Bei schönstem Wetter gaben die Teams ihr Bestes und spielten fair um den Siegerpokal. Schlussendlich holte sich der STV Bözen den Titel und wurde Freaktaler Faustball-Cupsieger.
Ebenfalls am Vormittag fand zum ersten Mal die Freaktaler Wurf-Trophy statt, bei dem sich die WerferInnen im Schleuderball und Wurfkörper massen. In der ersten Ausgabe starteten acht Teams im Schleuderball und sechs Teams im Wurfkörper. Zu den ersten Gewinnern der Freaktaler Wurf-Trophy zählten: Team Schleuderball – SV Gipf-Oberfrick (10 Pkt.), Team Wurfkörper – TV Schupfart (9.61 Pkt.), Einzel Schleuderball – Karin Zumsteg, TSV Mettauertal (40.70m) / Sandro Michel, SV Gipf-Oberfrick (64.01m), Einzel Wurfkörper – Michelle Meier, STV Villmergen (44.72m) / Marc Leutwyler, STV Villmergen (72.07m).Am Nachmittag wurde am Fricktaler Cup in insgesamt vier Kategorien bei den Aktiven sowie einer Kategorie bei der Jugend um den Meistertitel geturnt. Angefeuert von den Zuschauern nutzten sie die Gelegenheit rund einen Monat vor dem Turnfest ihr Leistungspotential zu testen. Folgende Vereine durften sich als Fricktaler Meister auszeichnen lassen: Fachtest Allround – TV Mumpf (10 Pkt.), Geräteturnen – STV Sulz (9.61 Pkt.), Leichtathletik – SV Gipf-Oberfrick (10 Pkt.), Team-Aerobic – STV Herznach (8.82 Pkt.), Gymnastik – TV Wölflinswil (9.52 Pkt.), Geräteturnen Jugend – Jugend Sulz (9.08 Pkt.).
Neben den sportlichen Leistungen war ein Highlight des Tages der Besuch der Olympiateilnehmer Michael Vogt und Sandro Michel vom Bob-Team Vogt. Nach ihrer Teilnahme am Wettkampf gaben sie im Festzelt ein spannendes Interview. Danach übergaben sie die Jugendpreise, wobei eine anschliessende Autogrammstunde nicht fehlen durfte.
Nach dem Wettkampf genossen die Turner und Turnerinnen das sonnige Wetter im Biergarten und stiessen auf einen erfolgreichen Wettkampftag an. Danach feierte das Partyvolk im Festzelt auf den Bänken zur Live Musik von Sturmfrei und tanzte in der Bar zu heissen Beats von DJ Gudio. Damit fand «steinmalig.» ein ausgelassenes aber friedliches Ende.
Alle detaillierten Resultate zu allen drei Wettkämpfen und Fotos des Tages unter www.steinmalig.ch. Das OK-Team freut sich bereits auf das nächste «steinmalig.» am 13. Mai 2023.