(al) Am vergangenen Wochenende standen insgesamt acht Teams von Unihockey Fricktal im Einsatz, in den 15 Spielen konnten zehn Siege bejubelt werden.
Fast zu einer Heimrunde verkamen die Spiele der B-Juniorinnen und C-Junioren in Basel. Beide Teams traten in derselben Halle an, so konnten sie sich gegenseitig anfeuern. Diese positive Energie war deutlich spürbar, die jungen Nachwuchsspieler und Nachwuchsspielerinnen spielten sich in einen Torrausch und so gingen die Fricktaler in allen Spielen als Sieger vom Platz. Ebenfalls im Einsatz standen alle vier D-Junioren-Teams. Aufgrund der grossen Anzahl Kinder entschieden sich die Trainer der drei Standorte Hornussen, Kaiseraugst und Magden, ein zusätzliches, viertes Mixed-Team am Meisterschaftsbetrieb anzumelden, in welchem die Kinder der verschiedenen Standorte zusammen ein Team bilden. Gleich an der ersten Meisterschaftsrunde kam es zu einem vereinsinternen Duell zwischen dem Team aus Kaiseraugst und dem Mixed-Team, in einem attraktiven Spiel setzten sich die Kaiseraugster knapp durch.
Das wohl spannendste und spektakulärste Spiel des Wochenendes bekamen die Zuschauer in Magden zu sehen, die Fricktaler 1.-Liga-Mannschaft konnte dabei den Tabellennachbarn aus Olten mit 8:7 nach Verlängerung bezwingen. In einem hart geführten Spiel schenkten sich die beiden Teams nichts. Die Fricktaler waren das bessere Team, konnten das Tempo aber nicht ganz durchziehen und sahen sich zehn Minuten vor Spielende mit einem Dreitorerückstand konfrontiert. Das Heimteam steckte aber nie auf und konnte eine Sekunde (!) vor Schluss durch Robin Koch den Ausgleichstreffer erzielen. In der Verlängerung war es dann ebenfalls Koch, welcher den Fricktalern den Zusatzpunkt sicherte.
Bereits am Sonntag mussten die Fricktaler auswärts beim Tabellenführer Schüpbach ran. Dabei zeigte sich, dass auch gegen die Topteams der Liga Punkte im Bereich des Möglichen liegen, bis zur 55. Spielminute lautete das Resultat 2:2. Mario Peter und Alex Richard hiessen die beiden Fricktaler Torschützen. Schlussendlich musste dem Gegner aber zu einem 6:2 Sieg gratuliert werden.
Keine Punkte gab es für die Fricktaler U16-Jungs, 1:4 lautete das Endresultat im Spiel gegen Aarau. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass die Teams in der zweithöchsten U16-Kategorie sehr nahe beieinander liegen und es in dieser Saison zu vielen engen Spielen kommen wird.
Am nächsten Sonntag steht das Cuphighlight gegen den NLB Verein aus Davos an, die Fricktaler werden alles daransetzen, dem Oberklassigen ein Bein zu stellen. Anpfiff ist um 17 Uhr in der Liebrütihalle in Kaiseraugst. Einen Tag später findet an derselben Spielstätte das wichtige 1.-Liga-Spiel gegen Luzern statt, das Spiel startet um 20 Uhr.
2. Oktober, 17 Uhr: Unihockey Fricktal vs. I.M. Davos-Klosters (NLB)
3. Oktober, 20 Uhr: Unihockey Fricktal vs. Unihockey Luzern