Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.1 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Samstag
8 °C | 16.2 °C

Sonntag
6.3 °C | 17.4 °C

Foto: zVg
Featured

SV Rheinfelden am Kantonalschützenfest

(mb) Das Aargauer Kantonalschützenfest, das vom 23. Juni bis 12. Juli dauert, wird von den Freiämter Schützen in und um Muri organisiert. Klar, dass sich die Rheinfelder Schützen diesen in der Regel alle fünf Jahre stattfindenden Grossanlass nicht entgehen liessen.

Am letzten Freitag machten sich die Mitglieder des SV Rheinfelden frühmorgens, teilweise noch ein wenig schlaftrunken, auf den Weg zu ihrem Schiessstand nach Sins.
Rund 8000 Schützinnen und Schützen beteiligten sich am AGKSF 2023. Der Anlass mit Festzentrum in Benzenschwil war hervorragend organisiert. Die Freiämter Kameraden und Kameradinnen winden die Rheinfelder dafür gerne ein Kränzchen.
Nachdem die Schützinnen und Schützen die Waffenkontrolle im Festzentrum in Benzenschwil hinter sich gebracht hatten, trafen sich alle auf dem zugeteilten Schiessstand in Sins. Ein Stand mit acht 300-m-Scheiben, guten Sichtverhältnissen, keinem Wind und einem kleinen Festzelt mit allem drum und dran. Was begehrt das Schützenherz mehr? Diese Frage ist rasch beantwortet: Gute Resultate!
An einem Kantonalschützenfest können verschiedene Stiche (Wettkämpfe) geschossen werden, wie der Vereinsstich, der für die Rangliste der Vereine zählt, oder der Gruppenstich für den Gruppenwettkampf oder eben der «Auszahler», bei dem mit Glück und einem sehr guten Resultat Bargeld winkt.
Aus der Sicht des Vereins ist das Wichtigste, ein gutes Vereinsresultat zu erzielen. Mit 91,650 Punkten erzielte der SV Rheinfelden kein hervorragendes, aber ein gutes und solides Resultat, mit dem sich die Schützen nicht verstecken müssen. Mit 95 Punkten (von 100 möglichen) schoss Schützenmeister Thomas Steinegger das Bestresultat der Rheinfelder Schützen.
Im Gruppenwettkampf erreichten die Schützen Marcel Huber (358 Punkte), Thomas Steinegger (353), Roland Thommen (352), Eric Bornex (345) und Erwin Meister (329) den 39. Zwischenrang (von zurzeit 180 rangierten Gruppen). Auch das ein solides Resultat.
Nach einem reichbefrachteten Schiessprogramm machten sich die Rheinfelder Schützen zuerst auf den Weg ins Festzentrum nach Benzenschwil, um sich dort die wohlverdienten Auszeichnungen abzuholen. Auf dem Rückweg nach Rheinfelden wurde ein Halt im Hotel Restaurant Hallwil in Seengen eingelegt, um ein wohlverdientes Mittagessen einzunehmen und Rückschau zu halten. Als Schützenmeister oblag es Thomas Steinegger, das «Sündenregister» der Rheinfelder Schützinnen und Schützen zu verlesen.

Bestresultate von Rheinfelden Schützinnen und Schützen:
– Vereinsstich: 95 Thomas Steinegger; 91 Eric Bornex, Marcel Brunner, Marcel Huber, Max Mietrup, Roland Thommen.
– Auszahlung: 58 Eric Bornex; 57 Thomas Steinegger.
– Veteranen: 461 Erwin Meister, Urs Schneider.
– Kunst: 448 Eric Bornex; 447 Marcel Huber.
– Nachdoppel: 984 Steinegger Thomas; 964 Eric Bornex.
– Meisterschaft: 552 Eric Bornex; 545 Thomas Steinegger.
Die Resultate können unter Ranglisten – 31. Aargauer Kantonalschützenfest 2023 (agksf2023.ch) eingesehen werden.

Foto: zVg