Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
12 °C Luftfeuchtigkeit: 95%

Samstag
7.7 °C | 13.3 °C

Sonntag
6.4 °C | 16.2 °C

Der Aargauer Dieter Grossen auf der obersten Podeststufe der Senioren-Pistolenschützen. Foto: mbr

Schweizer Meisterschaften 10 m in Bern: Drei Pistolentitel für den Aargau zum Auftakt

(wr.) Die Schweizer Meisterschaften im Schiessen auf die 10-m-Distanz mit Druckluftwaffen haben für den Aargauer Schiesssportverband (AGSV) erfolgreich begonnen. Pistolenschütze Dieter Grossen sammelte gleich zwei Goldmedaillen, davon eine im Mixed-Team mit Tamara Vock. Zum Auftakt gewann der Oberentfelder Leonardo Iapello souverän den Wettkampf bei den körperlich Behinderten.

Was Dieter Grossen mit seinen überragenden Leistungen an der Aargauer Meisterschaft vor zwei Wochen erhoffen liess, setzte er resolut und eindrücklich um: Der Fuller Pistolenschütze dominierte die Seniorenkategorie fast nach Belieben. Obwohl er in der 60-Schuss-Qualifikation für seine Verhältnisse schlecht begann, erreichte er mit 567 Punkten vor Nationalkaderschütze Steve Demierre das beste Resultat. Dann zog er im Final von Beginn weg an der Spitze davon. Schliesslich feierte Grossen seinen siebten Schweizer 10-m-Meistertitel mit über sieben Punkten Vorsprung auf den St. Galler Josef Kläger. «Weil es im Final sofort gut lief, war ich meiner Sache sicher», erklärte der Fuller nachher. Seine 240,1 Punkte sind neuer Schweizer Finalrekord bei den Senioren.

Schweizer Mixed-Meistertitel für das Aargauer Pistolenduo Tamara Vock und Dieter Grossen. Foto: mbrAargauer Dreamteam
Fünf Stunden später feierte Dieter Grossen einen weiteren Schweizer-Meister-Titel. In der neuen Disziplin Mixed Teams spannte er mit der Sarmenstorferin Tamara Vock zusammen. Diese hatte im Einzelfinal der Frauen in der entscheidenden Phase gepatzt und Bronze verfehlt. Doch an der Seite von Grossen steigerte sie sich. Im Final gegen die Freiburger Gregory Emmenegger und Evelyne Joye gewann das Aargauer Duo mit 17:5 Punkten überlegen. Ein neues sportliches Dreamteam? «Das kann man wohl so sagen», freute sich Grossen über die gelungene Premiere mit der Freiämterin.

 

Schweizer Meistertitel für den Oberentfelder Behinderten-Pistolenschütze Leonard Iapello. Archivbild: wrIm Behindertenwettkampf zeigte Leonardo Iapello vom Pistolenclub Kölliken eine bärenstarke Leistung. Auf hohem Niveau zog er im Rollstuhl sitzend den 60-Schuss-Match ohne Schwäche durch und siegte mit neuem Schweizer Rekord von 580 Punkten. Der zweitklassierte St. Galler Paul Schnider büsste sechs Zähler auf den Aargauer ein.
Begeistert vom ersten Tag dieser Schweizer Meisterschaften zeigte sich AGSV-Leistungssportchef Marcel Brunner. «Drei Titelgewinne und eine Aargauer Vertretung in jedem Pistolenfinal sind eine sehr starke Leistung.»

 
Bilder: (oben) Der Aargauer Dieter Grossen auf der obersten Podeststufe der Senioren-Pistolenschützen. Foto: mbr
(Mitte) Schweizer Mixed-Meistertitel für das Aargauer Pistolenduo Tamara Vock und Dieter Grossen. Foto: mbr
(unten) Schweizer Meistertitel für den Oberentfelder Behinderten-Pistolenschütze Leonard Iapello. Archivbild: wr