(hs) Am Freitag besammelten sich die Wallbacher Schützen um 5.15 Uhr beim Feuerwehrmagazin. Da es immer einen gibt, der es nicht schafft, das Bett zu verlassen, fuhren die Wallbacher mit dem Kleinbus ohne den «Schläfer» ab Richtung Benzenschwil im Freiamt zum Festzentrum.
Jede Schützin und jeder Schütz musste seine Waffe zur Kontrolle zeigen, um am Wettkampf teilnehmen zu können. Danach fuhr man nach Abtwil zum zugeteilten Schützenhaus. Von den acht Scheiben hatten die Wallbacher von 8 bis 12 Uhr drei Scheiben zur Verfügung. Pünktlich um 8 Uhr wurde der Wettkampf gestartet. Der aufkommende Wind machte es nicht einfach, das begehrte Kranzresultat zu erreichen, so kam der eine oder andere nicht mit der besten Laune aus dem Schiessstand ins Festzelt. Hier wurde heftig diskutiert, da im Festzelt die geschossenen Punkte auf einem Monitor, der alle acht Scheiben live übertrug, zu sehen waren. So wussten schon alle, was vom schiessenden Schützen erreicht worden war. Bis 12 Uhr hatten dann doch fast alle ein gutes Resultat zu verzeichnen. Renè Stocker war im Vereinsstich mit 91 von möglichen 100 Punkten der Beste, und so war das Sektionsresultat entsprechend nicht zufriedenstellend. Mit Peter Kaufmann im Serie-Stich mit 57 von möglichen 60 Punkten, Kurt Bitter im Veteranen-Stich 447 von möglichen 500 Punkten und Simon Herzog mit 58 von möglichen 60 Punkten waren doch ein paar nennenswerte Resultate zu verzeichnen.
Nach dem Mittagessen fuhren die Wallbacher um 14 Uhr wieder ins Festzentrum, um die Schiessresultate abzurechnen und den Kantonalen Kranz in Empfang zu nehmen. Als alle abgerechnet und die Gaben je nach erreichtem Resultat in Empfang genommen hatten, und auch der Durst gelöscht war, fuhren die Wallbacher Schützen Richtung Fricktal. Im Restaurant Anker in Mumpf liessen sie dann den schönen Tag ausklingen.