Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
16.5 °C Luftfeuchtigkeit: 98%

Freitag
11.5 °C | 19.7 °C

Samstag
9.9 °C | 22 °C

Ramon Hofer (Mitte) Bezirksjungschützenkönig, flankiert von Johanna Meili und Kilian Stocker. Foto: zVg
Featured

Reine Nervensache – Jungschützen-Wettschiessen 300 Meter Gewehr des Bezirks Rheinfelden

(mb) Bei wunderschönem Wetter fand am Samstag, 17. Juni, auf der Schiessanlage in Stein-Münchwilen das Wettschiessen der Jungschützen und Jungschützinnen des Bezirksschützenverbandes Rheinfelden statt. Das Jungschützenwettschiessen bildet den offiziellen Abschluss der Jungschützenkurse. Der Bezirksjungschützenleiter, Killian Heimann, konnte 18 Jungschützinnen und 34 Jungschützen auf der Schiessanlage zu diesem Nachwuchswettkampf begrüssen.

Das Programm bestand aus drei Probeschüssen, sechs Schuss Einzelfeuer und vier Schuss Seriefeuer auf die Scheibe A10. Das geschossene Resultat zählte für den Einzel-, den Sektions- sowie den Gruppenwettkampf. Die ersten acht der Einzelrangliste bestritten den Finalausstich um den Titel des Bezirksjungschützenkönigs, der zum vierten Mal ausgetragen wurde.
Das Höchstresultat im Einzelwettkampf erreichte mit hervorragenden 94 Punkten Janine Schlagenwarth (SV Obermumpf) vor Markus 52 Jungschützinnen und Schützen nahmen an dem Wettkampf teil. Foto: zVgRickenbacher mit 89 Punkten (Schützen Magden) und Stefano Milone mit 88 Punkten (SG Möhlin). Insgesamt 32 Schützinnen und Schützen erreichten das Kranzresultat und durften sich mit der entsprechenden Auszeichnung schmücken.
Im anschliessenden Finalprogramm, bei dem es um den Titel des «Bezirks-jungschützenkönigs» ging, das die besten acht des Einzelwettkampfs absolvierten, wurden die Karten neu gemischt.
Das Finalprogramm bestand aus drei Probeschüssen, sechs Schuss Einzel und dann jeweils zwei Schuss in je 1 Minute, wobei nach jedem zweiten Schuss der letztplatzierte Schütze ausschied. Ein interessantes Programm, das eine präzise Schussabgabe, mentale Stärke und hohe Konzentration erfordert. Ramon Hofer und Kilian Stocker lieferten sich einen spannenden Wettkampf um die Spitze. Vor den beiden letzten Schüssen des Wettkampfes lag Kilian Stocker mit 1,6 Punkten Vorsprung auf dem 1. Platz. Mit hervorragenden 19 Punkten aus der letzten Zwei-Schuss-Serie konnte sich aber schlussendlich Ramon Hofer durchsetzen und errang den Titel des «Bezirksjungschützenkönigs». Kilian Stocker, dem wohl in dieser Phase die Nerven einen Streich spielten, erreichte in der alles entscheidenden Serie gerade mal 14,7 Punkte, nachdem er in den vorhergehenden Serien durchwegs zwischen 16,7 und 19,2 Punkte erzielt hatte. Den 3. Platz eroberte Johanna Meili (Schützen Magden), die Einzige aus dem Teilnehmerfeld, die mit den beiden Obermumpfern bis zur zweitletzten Serie mithalten konnte. Damit landete der SV Obermumpf im Finalausstich einen Doppelsieg.
Im Gruppenwettkampf (jeweils vier Schützen aus dem gleichen Verein) landeten die Schützen Magden einen Doppelsieg (Magden 1 mit 345 Punkten und Magden 2 mit 332 Punkten) vor dem SV Obermumpf (Mer händ Spass mit 319 Punkten). Den Wettkampf um das beste Sektionsresultat gewannen verdient die Schützen Magden mit 93,88 Punkten vor dem SV Obermumpf mit 92,483 Punkten.
Einen kleinen Wettkampf mit dem gleichen Schiessprogramm lieferten sich auch die Jungschützenleiter und -leiterinnen. Flurin Marugg, SG Möhlin, konnte diesen Wettkampf mit 87 Punkten für sich entscheiden. Der Präsident des Bezirksschützenverbandes Marcel Brunner gratulierte den anwesenden Jungschützinnen und Jungschützen zu ihren Resultaten. Den Jungschützenleitern und -leiterinnen dankte er für Ihr Engagement zugunsten der Nachwuchsausbildung.
Rangliste unter: www.bsvr.ch

Bilder: (oben) Ramon Hofer (Mitte) Bezirksjungschützenkönig, flankiert von Johanna Meili und Kilian Stocker.
(unten) 52 Jungschützinnen und Schützen nahmen an dem Wettkampf teil. Fotos: zVg