Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
10.7 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Mittwoch
10.7 °C | 18.6 °C

Donnerstag
10.3 °C | 16.8 °C

Jungschützenleiter Iganz Welte (links) ist erfreut über die guten Resultate. Foto: zVg
Featured

Letztes Seilzugschiessen – Kleinkaliberschüzen Gipf-Oberfrick

(wh) Zum letzten Seilzugschiessen am Samstag, 27. September, luden die Kleinkaliberschützen Gipf-Oberfrick die grösseren Sponsoren am Vormittag ins Schützenhaus ein.

Die Sponsoren konnten bis max. fünf Personen mitnehmen. Nach dem Eintreffen um 10 Uhr konnte der Projektleiter René Herrmann die Sponsorenfamilie begrüssen und mit kurzen Worten den Schützenverein vorstellen. Jungschützenleiter Ignaz Welte erläuterte die Ausbildung der Jungschützen. Mit grosser Freude konnte Ignaz Welte die sehr guten Resultate an den verschiedenen teilgenommenen Wettbewerben im laufenden Jahr mitteilen. Es ist für die Kleinkaliberschützen deshalb auch sehr wichtig, den Wechsel auf die elektronische Trefferanzeige vorzunehmen, um den Jungschützen ein optimales Training zu ermöglichen.
Nach einer kurzen Einführung für das folgende Wettschiessen, konnten sich die Sponsoren liegend hinter die Gewehre begeben. Mit fünf Probeschüssen und zweimal je fünfSchüssen auf eine 10er-Wertung, konnten sie ihr Können im Schiesswesen beweisen. Auch wenn noch nicht alle jemals mit einem Kleinkalibergewehr geschossen hatten, konnte man die Freude an diesem Sport erkennen.
Nach Beendigung des Wettschiessens wurden die Teilenehmer zu einem Apéro in die geheizte Schützenstube eingeladen. René Herrmann nutzte diese Zeit, um eine Rangliste zu erstellen. Die ersten sechs Ränge wurden mit Preisen ausgezeichnet. Zusätzlich erhielt jeder Teilnehmer eine Erinnerungsplakette.
Nach dem eher kalten und nassen Wetter während des Wettbewerbes zeigte sich ein Hungergefühl. Das Küchenteam mit Priska und Bruno Wettstein servierte ein hervorragendes Mittagessen mit anschliessendem Dessert. Die Sponsorenfamilie und die Helfer der Kleinkaliberschützen Gipf-Oberfrick unterhielten sich noch einige Zeit in der Schützenstube. Mit einem herzlichen Dankeschön für die Einladung zum letzten Seilzugschiessen von seiten der Sponsoren und der Verdankung für die Teilnahme und der Sponsorenbeiträge konnte der Event beendet werden.
Für das am Nachmittag stattfindende Freundschafts-Schiessen wurden die umliegenden Kleinkalibervereine eingeladen mit max. drei Personen. Der Einladung sind einige Schützen aus den Vereinen gefolgt. Für das Schiessprogramm wurde kein Startgeld erhoben. Dafür stand ein lustiges, von Hand angefertigtes Schwein auf dem Tisch, welches freiwillig die gespendeten Beträge entgegennahm. Um 16 Uhr konnte der Schiesstand geschlossen werden. Die Schützenstube hatte sich zwischenzeitlich immer mehr gefüllt und das Küchenteam konnte die Teilnehmer bewirten.
Nach kurzer Umfrage, wer noch gerne zum Abschluss am Spaghettiessen teilnehmen möchte, konnte das Rangverlesen durchgeführt werden. Erfreulicherweise konnte mit 99 Punkten ein Nachwuchsschütze der Kleinkaliberschützen Gipf-Oberfrick den 1. Platz belegen. Die ersten sechs Ränge konnten einen Preis auswählen. Nach dem Essen und Dessert wurde in gemütlicher Runde noch einige Zeit über die Zukunft des Schiesssportes eingehend diskutiert. Erfreulicherweise konnte Robert Keller auch die entsprechenden Kenntnisse mitteilen. Die Schützenfamilie war sich einig, dass den Jugendlichen auch während der Schul- und Lernzeit gute Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden müssen, mit der entsprechenden Berücksichtigung der schulischen Belastung. Mit der Verdankung der Teilnahme und der Hoffnung, dass man sich im nächsten Mai beim Eröffnungsschiessen auf der elektronischen Trefferanzeige spätestens wieder trifft, begaben sich alle auf den Heimweg.

Bild: Jungschützenleiter Iganz Welte (links) ist erfreut über die guten Resultate. Foto: zVg