(ye) Auf dem Schiessplatz Gansingen wurde das «grösste Schützenfest der Welt», das Feldschiessen mit seiner über 130jährigen Tradition mit total 292 SchützInnen zu einem richtigen Schützenfest für Jung bis Alt. Mit einer Teilnehmerzunahme von 17 Schiessenden gegenüber dem Vorjahr wurde das Feldschiessen mit dem Absenden am Sonntagabend bei schönstem Wetter beendet.
Die Schützengesellschaft Wil, zusammen mit der Schützengesellschaft Remigen als Organisator für den Geissbergverband, durfte auf der Schiessanlage Sparblig das diesjährige Feldschiessen organisieren. Der Schiessverein Gansingen bedankt sich an dieser Stelle für die Organisation.
Der Vorstand des Schiessvereins Gansingen und auch die Mitglieder haben im Vorfeld die Werbetrommel für diesen Event mit grossem Einsatz gerührt, was sich dann auch auszahlen sollte. Auf dem Schiessplatz in Gansingen bestritten 292 Teilnehmende das Feldschiessen, davon durften 145 Schiessende das begehrte eidgenössische Kranzabzeichen entgegennehmen, was einer Kranzquote von 49,66 Prozent entspricht. Die Teilnehmerzahl war sehr erfreulich und es nahmen für die SG Wil 146 und für den SV Gansingen ebenfalls 146 Schützinnen und Schützen teil.
Das Feldschiessen 2023 war geprägt von vielen schönen Begegnungen. Jung und Alt trafen sich zum gleichen Anlass, was immer wieder für schöne Geschichten sorgt. So waren zum Beispiel als jüngster Schütze in diesem Jahr Kilian Erdin von Gansingen mit Jahrgang 2011 und als ältester Schütze Kurt Andres von Gansingen mit Jahrgang 1942 dabei. Der Altersunterschied dieser beiden liegt bei beinahe 70 Jahren. In welcher Sportart gibt es das sonst? Andres Kurt konnte seine Erfahrungen voll umsetzen und erreichte das sehr hohe Resultat von 67 Punkten. Er war somit auch bester Seniorveteran am diesjährigen Feldschiessen.
Der Präsident der SG Wil, David Huber, durfte das Absenden des diesjährigen Feldschiessens durchführen und die verschiedenen Einzelschützen in unterschiedlichen Kategorien auszeichnen. Als beste Dame wurde Nadja Frei aus Wil mit 64 Punkten geehrt. Bester Junior U17 war Leo Staudacher, Jahrgang 2008, mit genialen 68 Punkten und als beste Junioren U21 durften sich Nina Staudacher und Andrin Jappert über ein Präsent freuen. Sie erreichten beide sehr gute 66 Punkte.
Der Kampf um den Schützenkönig blieb bis am Schluss sehr spannend. Lange war René Hüsler mit 70 Punkten in Führung. Als dann Lokalmatador Claude Chenaux aus Gansingen in den Wettkampf eingriff und 71 Punkte erzielte, war klar, dass er als Sieger des diesjährigen Feldschiessens hervorgeht. Er konnte einmal mehr die Nerven behalten und sich mit genialen 71 Punkten an die Spitze setzen. René Hüsler durfte mit sehr guten 70 Punkten und als bester Veteran das Feldschiessens auf dem 2. Rang abschliessen und wurde von der SG Wil mit dem goldenen Kranzabzeichen ausgezeichnet.
Die beiden Schiessvereine Wil und Gansingen bieten schon seit einigen Jahren einen Gruppen-Plauschwettkampf für Vereine und Familien an. Dieser erfreut sich bei beiden Vereinen grosser Beliebtheit, so nahmen in diesem Jahr für die SG Wil und auch für den SV Gansingen je 19 Gruppen am Wettkampf teil. Jede der teilnehmenden Gruppen erhält einen Gruppenpreis. Bei der SG Wil konnte diesen Wettkampf in diesem Jahr die Gruppe «Laubis 1» gewinnen und beim SV Gansingen siegte die Gruppe «Schäreschliefer» mit einem Vorsprung von 3 Punkten vor der Gruppe vom VMC Gansingen. Auf dem 3. Rang platzierte sich die Gruppe «die glorreichen Fünf». Der Schiessverein Gansingen blickt auf ein spannendes und unfallfreies Feldschiessen zurück. Er bedankt sich herzlich bei der Schützengesellschaft Wil als durchführende Sektion und freut sich, im nächsten Jahr hoffentlich ebenfalls wieder viele Teilnehmende im Sparblig begrüssen zu dürfen.
Auszug aus der Rangliste
71 Punkte: Claude Chenaux; 70 Punkte: René Hüsler; 69 Punkte: Sepp Hummel, Christian Kramer; 68 Punkte: Staudacher Leo, Roman Mäder, 67 Punkte: Kurt Andres; 66 Punkte: Nina Staudacher, Andrin Jappert, Kuno Rohner, Hubert Kramer, Stefan Jäggi, Matthias Moser (komplette Ranglisten und Impressionen unter www.svgansingen.ch )