(wr) Der Aargau bestätigt sich auch an den Schweizer Meisterschaften im Gewehr- und Pistolenschiessen in Thun als Schützenhochburg. Nach zweimal Gold für Pistolenschütze Dieter Grossen doppelten die 300-m-Gewehrschützen nach. Der Gansinger Claude Chenaux bei der Elite und der Oberkulmer Bruno Hertig bei den Veteranen siegten in der Liegendkonkurrenz.
Nach schwachem Auftakt bei den Sturmgewehrschützen rehabilitierte sich der Aargau am zweiten Wettkampftag eindrücklich. Der 45-jährige Gansinger Claude Chenaux absolvierte den 60-Schuss-Match auf konstant hohem Niveau und erzielte wie der Solothurner Ralph Baumann 574 Punkte. 17:13 Innenzehner entschieden um den Schweizer-Meister-Titel zugunsten des Aargauer Routiniers. Nur um vier Zähler schrammte der Brugger Kevin Plaz an Bronze vorbei. Einen schwachen Tag erwischte der Feldstichsieger vom Sonntag, Alexander Buttazzo. Der Ittenthaler landete mit 538 Punkten weit im Hintertreffen.
Überragender Bruno Hertig
Eine beeindruckende Leistung zeigte der 70-jährige Oberkulmer Bruno Hertig im Liegendmatch der Veteranen. Mit ausgezeichneten 577 Punkten deklassierte er die Konkurrenz geradezu. Die Zürcher Silbermedaillen-Gewinnerin Regula Spörndli musste sich mit 568 Zählern begnügen. Bronze eroberte der Villiger Rolf Müller mit 567 Punkten.
Bei den 50-m-Gewehrschützinnen bewies die Internationale Chiara Leone in der Dreistellungskonkurrenz Klasse und Nerven. In der hochstehenden Qualifikation reichten gute 1165 Punkte «nur» zu Rang 7. Im Final trumpfte die 23-jährige Frickerin aber auf und erreichte hinter den Nationalkaderkolleginnen Franziska Stark und Sarina Hitz den Bronzeplatz.