Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
9.5 °C Luftfeuchtigkeit: 58%

Samstag
8.4 °C | 18.5 °C

Sonntag
7.7 °C | 20.9 °C

Schweizermeisterin U18 Stabhochsprung Romy Burkhard Foto: Athletix

Leichtathletik: Fünf Meistertitel und eine Allzeitbestleistung für den LV Fricktal

(sh) Die Nachwuchs Schweizermeisterschaften der Leichtathleten fanden dieses Jahr in Nottwil (U23/U20) und Winterthur (U18/U16) statt. Nicht weniger als zwölf Athletinnen und Athleten des LV Fricktal konnten sich für diesen Saisonhöhepunkt qualifizieren und die Ausbeute kann sich sehen lassen: Fünf Meistertitel, einen davon mit Allzeitbestleistung, sowie zwei Silbermedaillen gingen dieses Jahr ins Fricktal.

So weit wie keine vor ihr: Lucia Acklin mit 6.06m im Weitsprung Foto: Doris AcklinDoppelgold und Allzeitbestleistung für Lucia Acklin
Die erfolgreichste Athletin aus Fricktaler Sicht war Lucia Acklin (U16) aus Herznach. Sie trat im Weitsprung und über 80m Hürden jeweils mit der besten Saisonleistung an und war damit auch Titelfavoritin in diesen Disziplinen. Im Weitsprung sprang sie bereits im ersten Versuch eine persönliche Bestleistung, an die keine andere Athletin mehr herankommen sollte. Davon offensichtlich beflügelt ging der zweite Sprung ebenfalls weit, sehr weit hinaus. Ein Raunen ging durch das fachkundige Publikum und die Offiziellen überprüften alles noch einmal genau, bevor sie die Weite bekanntgaben: 6,06m, soweit war bisher in der Geschichte der Schweizer Leichtathletik noch nie eine U6-Athletin gesprungen. Mit dieser Allzeitbestleistung, wie ein Schweizerrekord in dieser Alterskategorie genannt wird, gewann Acklin ihren ersten Nationalen Titel.
Am zweiten Tag der Meisterschaften standen die 80m Hürden auf dem Programm. Auch hier ging Acklin als Favoritin an den Start. Sie gewann in den Vorläufen und im Halbfinal ihre Serie jeweils souverän, und zeigte im Final ebenfalls einen hervorragenden Lauf und gewann in 11,43s ihre zweite Goldmedaille an diesen Meisterschaften.

Den Favoriten geschlagen: Schweizermeister U23 Stabhochsprung Nicolas Pfrommer Foto: StefanPfrommerDrei Meistertitel im Stabhochsprung
Seit einiger Zeit hat sich der LV Fricktal als Big Player im Nachwuchs Stabhochsprung etabliert. So nahmen dieses Jahr mit Sina Ettlin (Gipf-Oberfrick) und Romy Burkhard (Zeiningen) gleich zwei Talente an den U20-Europameisterschaften in Tallinn teil, wo sie den hervorragenden 7. Rang teilten. Beide gingen entsprechend auch als Favoritinnen in ihren jeweiligen Alterskategorien an den Start.
In Nottwil bei den U20 zeigte Ettlin einen sauberen Wettkampf, überquerte alle Höhen im ersten Versuch und gewann mit 3,85m unangefochten den Titel. Das Gleiche gelang Romy Burkhard in Winterthur bei den U18, auch sie überquerte alle Höhen bis 3,85m im ersten Versuch, griff anschliessend ihre persönliche Bestleistung an und scheiterte auf der Höhe von 4,05m nur knapp.
Den dritten nationalen Meistertitel im Stabhochsprung sicherte sich Nicolas Pfrommer (Eiken) bei den U23. Er lieferte einen starken Wettkampf ab, übersprang die Höhe von 4.85m und schlug den Favoriten Felix Eichenberger vom LV Thun.

Strahlende Medaillengewinnerinnen: Lucia Acklin (links) und Fabienne Hoenke. Foto: Doris AcklinErfolgreiches Comeback von Fabienne Hoenke
Ein tolles Comeback nach längerer Verletzungspause gelang Fabienne Hoenke (Möhlin) an den nationalen Titelkämpfen. Sie trat bei den U18 in den Sprintdistanzen 100m und 200m an. Über 100m lief Hoenke im Halbfinal zum ersten Mal unter die magische Grenze von 12 Sekunden (11,97s). Im Final konnte sie ihre Zeit nochmals auf 11,96s verbessern, und musste sich nur der Favoritin Soraya Becerra (CABV Martigny) geschlagen geben, die dieses Jahr die Schweiz an den U20 Europameisterschaften in Tallinn vertreten hatte.
Am zweiten Wettkampftag kam es über die 200m wiederum zum Aufeinandertreffen von Hoenke und Becerra, wobei hier mit Audrey Werro (CA Belfaux), der U20-Europameisterin über 800m, eine weitere internationale Spitzenathletin in den Kampf um die Medaillen einzugreifen gedachte. Alle drei Medaillenanwärterinnen gewannen ihre Vorläufe jeweils klar. Im Final startete Hoenke am besten und kam als erste aus der Kurve, auf der Zielgeraden musste sie die Walliserin Becerra aber vorbeiziehen lassen. Im Kampf um die Silbermedaille kam es zwischen Hoenke und Werro zu einem Fotofinish, den die Fricktalerin in 22,41s hauchdünn für sich entscheiden konnte. Mit zweimal Silber kann Hoenke aber hochzufrieden sein, angesichts der Tatsache, dass sie erst vor wenigen Monaten wieder mit dem Training beginnen konnte.

Topleistungen weiterer Fricktaler
Neben den Medaillengewinnerinnen und -gewinnern konnten aber noch weitere Athletinnen und Athleten an den nationalen Titelkämpfen Topleistungen erzielen. Joshua Eichenberger (Ueken) qualifizierte sich bei den U23 für den 100m Final, wo er mit einer persönlichen Bestleistung von 11,72s den starken 6. Rang belegte. In diesem Final stellte übrigens der U23-Europameister William Jeff Reais einen neuen Schweizerrekord auf.
Die Limite für die Meisterschaften bestätigt haben bei den U23 ausserdem Janis Thommen (Effingen) über 400m mit 51,20s sowie Sandro Winter (Kaisten) mit 4,15m im Stab, die U16-Sprinterin Leonie Hoenke (Möhlin) über 80m (10,60s), und der U18-Athlet Tim Stanek (Frick) im Stab mit 3,60m. Weniger Wettkampfglück hatte Stanek über 110m Hürden, wo er sich leider verletzte. Fabian Weiss (Frick) übersprang im Stab bei den U18 3,45m, und Laura Perlini (Bad Zurzach) erreichte im Weitsprung 5,18m.

Bilder: Schweizermeisterin U18 Stabhochsprung Romy Burkhard Foto: Athletix
So weit wie keine vor ihr: Lucia Acklin mit 6.06m im Weitsprung Foto: Doris Acklin
Den Favoriten geschlagen: Schweizermeister U23 Stabhochsprung Nicolas Pfrommer Foto: StefanPfrommer
Strahlende Medaillengewinnerinnen: Lucia Acklin (links) und Fabienne Hoenke. Foto: Doris Acklin