NLB: TV Möhlin – CS Chênois Genève 37:31
(cs) Im vierten Meisterschaftsspiel gegen das bisher ungeschlagene Team von CS Chênois Genève gewinnt der TV Möhlin vor fantastischem Heimpublikum mit 37:31 (19:18). Die Mannschaft von Zoltan Majeri überzeugte mit einer starken Mannschaftsleistung.
Das Samstagabendspiel begann mit dem Tor von Mitch Giezeman, nach einer Parade von Robin Santeler. Danach brillierte Drenit Tahirukaj, kosovarischer Nationalspieler, mit fünf Treffern in Folge, stellte auf 4:5, ehe Sadok Ben Romdhane nach gescheiterten Versuchen mutig ausglich (10.). Kurz danach musste dieser Torschütze eine Zwei-Minuten-Strafe absitzen, die Genf aber nicht nutzen konnte, denn Santeler parierte gegen Stéphane Chardon und gegen Erwan Parville. Bei der letzten Aktion musste aber der zweite Möhliner auf die Bank, und es gab den Siebenmeter für Genf (5:6, 12.). Möhlin rettete sich über diese heikle Phase mit Treffern von Ben Romdhane und Ruben Ribeiro zum 7:7 (13.).
Danach zeigte der kosovarische Linkshänder mit seinen schnellen Kreuzbewegungen und Täuschungen seine Torgefährlichkeit. Möhlin mobilisierte aber immer wieder seine Kräfte, ob in der Abwehr oder mit schnellen Angriffen, und überzeugte mit Abschlüssen vom Flügel, vom Rückraum oder mit Einzelaktionen. Noch gelang aber nicht alles, Kreisläufer Mitch Giezeman setzte seine Sprungkraft zu perfekt ein, flog fast in den gegnerischen Torhüter Andreas Wieser, den Hünen mit Bundesliga-Erfahrung, der zweimal gegen ihn hielt. So konnten die Genfer in der 23. Minute kurzzeitig mit drei Toren in Front gehen.
Ihre folgenden Zeitstrafen gegen Kreisläufer Mehdi Kerboua und später gegen Stéphane Chardon nutzte Möhlin und verkürzte durch Ben Romdhane und Xavier Franceschi zum 15:16 (25.). Nach der Auszeit der Genfer erhöhte Erwan Parville, und das Heimteam antwortete mit Toren von Lucas Grandi, der drei Bälle ins Netz schleuderte. Der letzte Wurf landete mit der Pausensirene hinter Keeper Andreas Wieser und bescherte die umjubelte knappe Pausenführung.
Tatsächlich machte Möhlin dort weiter, wo es aufgehört hatte. Hielt weiterhin das Tempo hoch, so wie es Genf vorgab und liess den Ball laufen. Mit seinem neunten Treffer erzielte Tahirukaj unter Zeitspiel das 22:21 und damit den Anschlusstreffer für sein Team. Im Gegenzug spielte Ribeiro den Ball zu Kreisläufer Giezeman, welcher auf plus zwei, danach gar auf 24:21 (38.) stellte. In den folgenden fehlerhaften Minuten auf beiden Seiten sah Tom Weiler rot, weil er Möhlins Flügelspieler Jan Waldmeier gefoult hatte. Der folgende Siebenmeter landete aber neben dem Tor, und auch die nächsten Aktionen endeten ohne Zählbares.
Genf brachte den jungen antriebsschnellen Haiko Butans mit Jahrgang 2007, er stellte auf 25:23. Möhlin antwortete mit dem nächsten Treffer von Xavier Franceschi. Danach folgten kritische Minuten: Zwei Zeitstrafen in Folge reduzierten das Möhliner Abwehrzentrum, und so kam Genf durch Treffer von Loïc Deville noch zweimal auf einen Treffer heran (26:25, 46. und 27:26, 47.). Im Anschluss kam Möhlins Lucas Grandi in Fahrt und stellte wieder auf 28:26, Ben Romdhane danach auf 29:26 (48.). Wenig später antwortete Fabian Ceppi mit dem 32:28 (52.). Die Partie kippte endgültig Richtung des TV Möhlin (33:28, 55.). Die Gäste vergaben vorne die Bälle oder liessen Santeler eine weitere Parade gutschreiben. Lucas Grandi krönte sich danach zum besten Möhliner Torschützen (10 Tore) und Patrick Schweizer erzielte den Schlusstreffer zum späteren 37:31-Endstand.
Mit dieser unglaublichen Energieleistung vor 350 Zuschauenden, gegen einen starken Gegner, hat sich der TV Möhlin die nächsten zwei Punkte gesichert! Die Auszeichnungen zum «Man of the Match» wurden von Alice Mahrer an Drenit Tahirukaj und Fabian Ceppi überreicht. Bereits in zwei Wochen gibt es ein Wiedersehen mit dem Westschweizern, dann reist der TV Möhlin für das Cup-Spiel (16tel Final) nach Genf. Zuvor wird es spannend in Birsfelden, wo das Derby zwischen dem TVM und dem Ligakonkurrenten ausgetragen wird.
Möhlin mit: Santeler (10/39, 26%) Roth; Ceppi (3), Veloso Ribeiro (5), Metzger, Lüthy, Ben Romdhane (7), Fässler, Grandi (10), Franceschi (3), Giezeman (4), Schweizer (1), Waldmeier (4).