(pw) Am kommenden Sonntag gibt sich ein Teil der Sprungelite der Schweiz ein Stelldichein auf der Leichtathletikanlage Bustelbach in Stein. Leichtathletinen und Leichtathleten messen sich in den Disziplinen Weit-, Hoch-, Drei- und Stabhochsprung.
An Leichtathletikmeetings, es war auch an den Olympischen Spielen so, stehen die Springerinnen und Springer meist im Schatten der Läuferinnen und Läufer. Auf sie sind die Kameras gerichtet. Im LV Fricktal entstand die Idee, den Springerinnen und Springern eine eigene Plattform zu bieten. Vor drei Jahren gelang dies auf einer eigens erbauten Bühne auf dem Gemeindenplatz in Gipf-Oberfrick mit einem Hochsprungevent. Coronabedingt musste dieser im vergangenen Jahr ins Bustelbach verlegt werden. Am 15. August bietet sich die einmalige Gelegenheit Top-Springerinnen und Springer im Bustelbach zu sehen.
Finale der Swiss Jump Tour
Die Swiss Jump Tour für Weit- und Hochsprung ist ein Wettkampf mit vier Meetings in der Schweiz. Der vierte Anlass, zugleich das grosse Finale, findet am 15. August im Rahmen des FricktalJump! statt. Aus diesem Grund beschloss das OK neben dem Hochsprung nicht nur den Weitsprung anzubieten, sondern auch die anspruchsvolleren beiden Sprungdisziplinen Drei- und Stabhochsprung. Dies nicht zuletzt wegen der erfolgreichen vereinseigenen Stabhochsprungartistinnen und -artisten.
Spannende Wettkämpfe angesagt
In allen Disziplinen wird es spannende Wettkämpfen in einem aussergewöhnlichen Wettkampfformat geben. Frauen und Männer starten jeweils im Wechsel. Für Stimmung wird ein erfahrener Speaker sorgen, der als ehemaliger Hochspringer bestens über Anforderungen und Herausforderungen Bescheid weiss. Im Hochsprung treten mit Vivien Streit und Roman Sieber zwei Athleten an, die über 2m springen und bei jeder Meisterschaft Medaillenkandidaten sind. Bei den Frauen haben Deborah Vomsattel, Céline Berger und Nina Gredig die 1,70m schon übersprungen. Im Dreisprung werden sich die Zwillinge Simon und Roman Sieber ein Duell auf hohem Niveau liefern.
Besonders auserlesen präsentiert sich das Feld der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der spektakulären Disziplin Stabhochsprung. Bei den Frauen messen sich die beiden einheimischen Springerinnen Romy Burkhard und Sina Ettlin, die bei den Europamisterschaften U20 gemeinsam den siebten Rang belegten, mit der Bronzemedaillengewinnerin Lisa Gruber aus Österreich. Favoritin ist Lea Bachmann, mehrfache Nachwuchsmeisterin mit internationaler Erfahrung.
Bei den Männern wird Felix Eichenberger, aktuell zweiter der Schweizer Bestenliste, gefordert von Adrian Kübler und Timo Zingg vom BTV Aarau sowie von Nicolas Pfrommer im Dress des LV Fricktal.
Höchstleistungen und Hochspannung fast schon garantiert
Mit Sina und Romy im Stabhochsprung sind zwei Aushängeschilder des organisierenden Vereins am Start. Auch Nicolas Pfrommer will aber auf der heimischen Anlage hoch hinaus, ebenso wie die Zehnkämpfer Simon Döbeli, Fabian Weiss und Sandro Winter. Im Weitsprung gehen Laura Perlini, eine Sechsmeterspringerin, und Joshua Eichenberger auf Weitenjagd.
Der Weitsprung beginnt am 15. August bereits um 10 Uhr, danach, steht ab 11.45 Uhr der Hochsprung auf dem Programm. Ab 14.30 Uhr gehört die Sprunggrube den Dreispringerinnen und -springern. Den Abschluss machen die Stabhochspringerinnen und -springer ab 15.30 Uhr.