(pd) Die Generalversammlung des WWF Region Basel wurde aufgrund der Coronavorgaben auf schriftlichem Weg durchgeführt.
Die Anträge wurden im schriftlichen Verfahren genehmigt. Für 2020 resultierte ein Gewinn von 4'700 Franken. Eine Vergabe der Ulrich und Klara Huber-Reber-Stiftung von 10’000 Franken wurde zugunsten des Fonds «Ausflüge in die Natur» zurückgestellt. Vorstand, Kassier und Revisoren wurde Entlastung ausgesprochen. Der WWF dankt den Mitgliedern für die Treue und die Unterstützung.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Hannah Bichsel, Nora Kaiser-Hungerbühler und Fabienne Kim. Bereits haben sich aber wichtige Veränderungen ergeben: Hannah Bichsel tritt eine Stelle in der Innerschweiz an und verlegt ihren Wohnsitz. Sie verzichtet deshalb auf die Annahme der Wahl. Nora Kaiser-Hungerbühler, die früher bereits beim WWF Bern und beim WWF Solothurn gearbeitet hat, übernimmt ab August in einer Festanstellung beim WWF Region Basel das Dossier der Freiwilligenbetreuung und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Das Anstellungsverhältnis ist mit der Vorstandstätigkeit unvereinbar. Daher bleibt Fabienne Kim die einzig Neue im nun zwölfköpfigen Vorstand.