Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
21.4 °C Luftfeuchtigkeit: 55%

Freitag
6.8 °C | 18.7 °C

Samstag
5.8 °C | 18.2 °C

Vorbereitung der Geschützten Operationsstelle Muri als Asylunterkunft

(pd) Wegen der erhöhten Zuweisung von Geflüchteten durch das Staatssekretariat für Migration (SEM) und dem daraus resultierenden Platzbedarf bereitet der Kantonale Sozialdienst (KSD) die Geschützte Operationsstelle Muri (GOPS Muri) für die Unterbringung von maximal 150 Geflüchteten vor. Der Gemeinderat und das Spital Muri wurden über den nötig gewordenen Entscheid informiert und tragen diesen mit. Eine Inbetriebnahme der GOPS Muri ist frühestens in der ersten Dezemberhälfte vorgesehen.

Wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) am 25. Oktober mitteilte, stossen die Bundesasylzentren an ihre Kapazitätsgrenzen. Aus diesem Grund weist das SEM den Kantonen in den nächsten Wochen schneller und zudem mehr Personen zu, die sich noch im Asylverfahren befinden. Es zeichnet sich ab, dass die bestehenden Plätze im Kanton Aargau für die erhöhte Zuweisung auf Dauer nicht ausreichen werden. Der Kantonale Sozialdienst (KSD) aktiviert deshalb die Reserveplätze in der Geschützte Operationsstelle Muri (GOPS Muri) und bereitet diese für den Bezug vor. Die unterirdische Unterbringung ist nicht optimal, aber
die verstärkten Zuweisungen machen die Aktivierung der Plätze nötig. Im Jahr 2015 nahm der KSD die GOPS Muri bereits einmal als temporäre Unterkunft für Asylsuchende in Betrieb. Wie damals sollen unterirdische Unterkünfte nur so lange wie nötig betrieben werden.
Der KSD schafft damit maximal 150 zusätzliche Unterbringungsplätze. Es ist vorgesehen, dass allein reisende Männer aus diversen Ländern in der unterirdischen Unterkunft untergebracht werden. Die Betreuung der Geflüchteten erfolgt durch die ORS Service AG, die eine 24/7-Betreuung sicherstellen wird. Im Rahmen des Betriebskonzepts wird darauf geachtet, dass der Spitalbetrieb nicht gestört wird. Weiter wird eine Begleitgruppe für den Betrieb ins Leben gerufen, der Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinde, Spital und KSD sowie Anwohnerinnen und Anwohner angehören sollen. Die Gemeinde Muri plant, Fragen der interessierten Bevölkerung vor der Inbetriebnahme der GOPS Muri in geeigneter Form zu beantworten.