Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
19.1 °C Luftfeuchtigkeit: 48%

Freitag
5.9 °C | 19.1 °C

Samstag
8.7 °C | 18.6 °C

Vindonissapark-Fest für die ganze Familie

(pd) Das Vindonissapark-Fest vom 17. Oktober lädt zu Entdeckungsreisen durch die Welt der Römer und Habsburger. Spezialthema ist die Trinkkultur in Antike und Mittelalter. Das Fest auf dem Areal von Kloster Königsfelden und Legionärspfad Vindonissa in Windisch bietet Attraktionen für die ganze Familie.

Römische Weine und mittelalterliche Biere degustieren, Legionärsbrötchen backen oder historische Köstlichkeiten geniessen: Am Vindonissapark-Fest vom 17. Oktober (10–17 Uhr) stehen Gaumenfreuden und weitere Attraktionen aus der Zeit der Römer und Habsburger im Mittelpunkt.
Dieses Jahr dreht sich alles um die Trinkkultur: Erwachsene degustieren feinen Römer-Wy der Vindonissa-Winzer oder mittelalterliche und römische Biere. Kinder stampfen derweil Trauben, auf dem offenen Feuer köchelt farbiger Sirup. Verpflegungsstände locken mit Köstlichkeiten aus dem Reich der Römer und aus dem Mittelalter.

Ein Fest für die ganze Familie
Das Vindonissapark-Fest bietet damit Attraktionen für die ganze Familie. Im Legionärspfad Vindonissa in Windisch gibt es nebst Bastel- und Aktivangeboten für Kinder eine Führung zur römischen Wasserleitung von Vindonissa. Im Kloster Königsfelden erzählt Äbtissin Udelhild über mittelalterliche Gaumenfreuden und Trinksitten jener Zeit. Im Vindonissa Museum in Brugg warten römisches Glas, Amphoren oder Trankopfergefässe auf Entdeckerinnen und Entdecker. Zwischen dem Festareal in Windisch und dem Vindonissa Museum in Brugg verkehrt regelmässig ein Shuttle-Bus. Es gilt grundsätzlich Zertifikatspflicht. Besuchende ohne Zertifikat können sich auf dem Gelände bewegen und das gastronomische Angebot geniessen, jedoch keine Angebote wie Führungen und weitere Attraktionen
nutzen.
Das Vindonissapark-Fest wird durchgeführt von der Stiftung Vindonissapark, dies in Kooperation mit Museum Aargau. Die Stiftung Vindonissapark fördert die Vermittlung von Archäologie, Geschichte und Kunstgeschichte im historischen Raum Vindonissa.