(eing.) Die Schmerzklinik Basel gewinnt mit Dr. med. Christian Wölfel und M. Sadiq Rahmany zwei ausgewiesene Fachärzte der Anästhesie und Interventionellen Schmerztherapie und baut ihr Angebot in der Anästhesie und der Schmerztherapie weiter aus, wie die Klinik in einer Medienmitteilung schreibt.
Dr. med Christian Wölfel, Facharzt für Anästhesiologie, Notarzt SGNOR, Interventionelle Schmerztherapie SSIPM, Tauchmedizin SUHMS ist seit März mit einem Pensum von 20% in der Schmerzklinik Basel tätig. Dr. med. Christian Wölfel leitete ab 2014 den Bereich interventionelle Schmerztherapie der Abteilung für Anästhesie am SRO Spital Langenthal und konnte 2018 daraus die eigenständige Schmerzklinik aufbauen. Dr. med. Christian Wölfel verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich der Anästhesie und der Schmerztherapie und hat sich weiter die Fähigkeitsausweise «Notarzt SGNOR» und «Tauchmedizin SUHMS» angeeignet.
Pract. med. M. Sadiq Rahmany, Facharzt für Anästhesiologie, Notarzt SGNOR, Interventionelle Schmerztherapie SSIPM und Neuraltherapie SANTH ist seit Anfang Jahr mit einem Pensum von 60% in der Schmerzklinik Basel tätig. M. Sadiq Rahmany kann auf langjährige und umfassende Erfahrung in den Bereichen der Anästhesie, Intensiv- und Rettungsmedizin sowie der Schmerzmedizin zurückgreifen, welche er in verschiedenen Kliniken als Oberarzt gesammelt hat. Zuletzt war er als Kaderarzt am GZO Spital Wetzikon, Institut für Anästhesie, Intensiv- und Leitung Schmerzmedizin tätig. Weiter verfügt Herr Rahmany über den Fähigkeitsausweis «Notarzt SGNOR».
Die Schmerzklinik Basel freut sich über die Zugänge der zwei ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der Anästhesie und der Interventionellen Schmerztherapie, welche es ihr erlauben, ihre Kompetenzen in diesem Bereich weiter auszubauen und der Bevölkerung der Region Basel ein umfassendes, interdisziplinäres Angebot anbieten zu können. Zunehmend besteht auch ein Zustrom von Schmerzpatientinnen und Patienten aus der ganzen Schweiz an die Klinik.
Über die Schmerzklinik Basel
Die Schmerzklinik Basel., Kompetenzzentrum für Schmerzmedizin und Rheumatologie ist seit 1978 in der Region Basel verankert und von nationaler Bedeutung in der multimodalen Schmerzkomplextherapie. Als Listenspital der Kantone Basel-Stadt und Basel-Land hat die Schmerzklinik Basel einen klaren Leistungsauftrag. Rund 30 Ärztinnen und Ärzte sowie rund 70 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich mit einem ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz um Menschen, die unter Schmerzen leiden. Die interventionelle Schmerztherapie stellt einen wichtigen Teil des multimodalen Therapiekonzeptes dar.
Als Teil von Swiss Medical Network gehört die Privatklinik Villa im Park zu einer der beiden Privatklinikgruppen der Schweiz. Mit einer ausgezeichneten medizinischen Infrastruktur bietet sie Patienten sowohl ambulant als auch stationär erstklassige Behandlungen in allen Fachgebieten. Mehr als 2’300 A¨rzte und 3’900 Mitarbeitende sind in den 22 Kliniken und Spitälern sowie den rund 43 ambulanten Zentren in 14 Kantonen in den drei Hauptsprachregionen des Landes tätig.