Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
9.2 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Samstag
8.4 °C | 16.5 °C

Sonntag
6.8 °C | 17.7 °C

Erste Reihe v.l.n.r.: Adel, Shadiya, Muzit, Saja und Osman. Zweite Reihe v.l.n.r.: Die Mitglieder des Beirates: NR Franziska Roth, Kanton Solothurn; NR Mustafa Atici, Kanton Basel-Stadt; Billy Meyer (Verein sprachmobil.ch, nicht Mitglied des Beirates); Gabrielle Hürlimann, Kanton Baselland; Susanne Ernst, Kanton Aargau. Foto: Verein sprachmobil.ch

Verein Sprachmobil.ch: Wenn Geflüchtete zu Sprachassistenten werden

(eing.) Im Beisein des Beirates des Projektes «Schulung von Geflüchteten zu SprachassistentInnen des in der Nordwestschweiz präsenten Vereins sprachmobil.ch konnten am vergangenen Samstag die ersten fünf SprachassistentInnen die Bestätigung für ihre Schulung entgegennehmen.

Am vergangenen Samstag konnten in Basel die ersten fünf SprachassistentInnen die Bestätigung für ihren Kurs «Schulung von Geflüchteten zu SprachassistentInnen» entgegennehmen. Der aus fünf Modulen zusammengesetzte Kurs – drei Module Methodik/Didaktik, zwei Module Traumapädagogik – soll die SprachassistentInnen befähigen, Menschen mit Fluchthintergrund für das Erlernen der deutschen Sprache zu sensibilisieren. Dieser niederschwellige Eins-zu-Eins-Unterricht erfolgt unter Zuhilfenahme der gemeinsamen Erstsprache. Bei ihren ersten Einsätzen werden die neuen SprachassistentInnen von MentorInnen begleitet. Zur Sicherung der Qualität und aus wissenschaftlichen Gründen wird die erste Durchführung der «Schulung von Geflüchteten zu SprachassistentInnen» vom Departement Angewandte Linguistik der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW evaluiert. Es ist geplant im Frühjahr 2022 einen zweiten Schulungs-Durchgang anzubieten.
Initiert worden ist diese für die angehenden SprachassistentInnen kostenlose Schulung vom Verein sprachmobil.ch. Die Freiwilligen des Vereins fahren seit November 2018 in Gemeinden der Nordwestschweiz und unterrichten vor Ort Menschen mit Fluchthintergrund Deutsch. Seit den im Zusammenhang mit der Corona-Virus-Pandemie geltenden Massnahmen können die Lernbegegnungen nicht mehr im fahrbaren Unterrichtsraum stattfinden, sondern in dafür von Gemeinden und Kirchgemeinden unkompliziert und grosszügig zur Verfügung gestellten Lokalitäten.
Das Angebot von sprachmobil.ch haben in der Nordwestschweiz bisher fast 4000 Menschen mit Fluchthintergrund besucht. Sie stammen aus 21 verschiedenen Nationen und sind zwischen fünf und 65 Jahre alt. Die Aktivitäten des Vereins werden zu 100% von privaten SpenderInnen und von Stiftungen ermöglicht. Ausser den beiden Kursleiterinnen und der Projektkoordinatorin für das neue Angebot «Schulung von Geflüchteten zu SprachassistentInnen», funktioniert die gesamte Vereinsarbeit auf ehrenamtlicher Basis.

Bild: Erste Reihe v.l.n.r.: Adel, Shadiya, Muzit, Saja und Osman. Zweite Reihe v.l.n.r.: Die Mitglieder des Beirates: NR Franziska Roth, Kanton Solothurn; NR Mustafa Atici, Kanton Basel-Stadt; Billy Meyer (Verein sprachmobil.ch, nicht Mitglied des Beirates); Gabrielle Hürlimann, Kanton Baselland; Susanne Ernst, Kanton Aargau. Foto: Verein sprachmobil.ch