(pd) Mit grosser Freude hat der Verein sprachmobil.ch den 3. Preis des diesjährigen Sozialpreises der Aargauer Landeskirchen und benevol Aargau entgegengenommen. Die Anerkennung ist mit 3000 Franken dotiert. Die freiwilligen SprachbegleiterInnen des Vereins sprachmobil.ch, dem ersten mobilen Deutsch-Lernbegegnungsraum für Geflüchtete in der Nordwestschweiz, konnten seit November 2018 bis Mitte Oktober 2022 über 6500 Geflüchtete der Kantone Basel, Baselland, Aargau und Solothurn begrüssen. Die Besucherinnen und Besucher stammen aus 18 verschiedenen Nationen und sind zwischen 5 und 65 Jahre alt.
Schulung für Geflüchtete im Herbst
Im Herbst 2021 führte der Verein sprachmobil.ch erfolgreich die erste Schulung von Geflüchteten zu SprachassistentInnen durch. Heute Samstag beginnt der dritte Durchgang. Acht Menschen mit Fluchthintergrund und fortgeschrittenen Deutschkenntnissen (2 aus dem Iran, 2 aus Sri Lanka, 2 aus Eritrea, 1 aus Nicaragua und 1 aus Somalia) sollen dazu befähigt werden, neu in der Nordwestschweiz angekommene Geflüchtete, die noch über keinerlei oder nur sehr wenig Deutschkenntnisse verfügen, für die deutsche Sprache zu sensibilisieren. Die für die Geflüchteten kostenlose Schulung (7 Module) wird von drei Kursleiterinnen (Methodik/Didaktik, Traumapädagogik und Interkulturelle Kompetenz) durchgeführt. Bereits während der Schulung erhalten die Sprachassistentinnen und Sprachassistenten die Möglichkeit, ihre neu erworbenen Fähigkeiten anzuwenden. Sie sollen im Rahmen von zehn Einzelstunden ihren Lernenden eine Erstorientierung in der neuen Sprache ermöglichen. Der niederschwellige Unterricht erfolgt unter Zuhilfenahme der gemeinsamen Erstsprache.
Zusammenarbeit mit ZHAW
Zum Konzept der Schulung gehört auch, dass die angehenden SprachassistentInnen von MentorInnen unterstützt werden. Für diese Aufgabe konnte eine Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Departement Angewandte Linguistik vereinbart werden. StudentInnen des Lehrgangens «Bachelor Sprachliche Integration - Deutsch als Fremd- und Zweitsprache» ) begleiten die SprachassistentInnen, in der Schulung, bei ihren Lernbegegnungen als auch bei der Evaluation einer passenden Anschlusslösung.
Mehr Informationen zum Projekt sprachmobil.ch erfahren Sie auf www.sprachmobilinfo.ch