Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
19.4 °C Luftfeuchtigkeit: 45%

Freitag
5.9 °C | 19.1 °C

Samstag
8.7 °C | 18.6 °C

Universitätsstandort Dreispitz, Münchenstein: Kanton Basel-Landschaft übernimmt die Investorenrolle

(pd) Nach einem ausführlichen Standortevaluationsprozess wurde im Oktober 2018 die Universität Basel von den beiden Trägerkantonen beauftragt, den Standort Dreispitz Münchenstein als neuen Universitätsstandort weiterzuentwickeln. Nun wechselt nach einvernehmlicher Absprache zwischen den beiden Trägern und der Universität die Federführung für die weitere Bearbeitung und Konkretisierung des Projekts zum Kanton Basel-Landschaft, welcher zugleich die Investorenrolle übernimmt.

Im Oktober 2018 beschlossen die beiden Trägerkantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft nach einer umfassenden Standortevaluation, im Gebiet Dreispitz Münchenstein einen weiteren Universitätsstandort zu schaffen. Die Universität Basel wurde mit der entsprechenden Weiterentwicklung beauftragt.
Basierend auf der erfolgten Entwicklungsarbeit konkretisiert sich nun das Projekt. In den Vordergrund treten bau- und nutzungsplanerische Fragen, welche im Kanton Basel-Landschaft auch die kommunale Ebene miteinbeziehen. Die beiden Trägerkantone und die Universität sind deshalb gemeinsam zum Schluss gekommen, dass ein Federführungswechsel zum jetzigen Zeitpunkt Sinn macht. Der Lead für das Projekt geht damit zum Standortkanton Basel-Landschaft über, welcher zugleich die Investorenrolle übernimmt.
Der Kanton Basel-Landschaft wird in den kommenden Wochen mit der Gemeinde Münchenstein, der Christoph Merian Stiftung (CMS) als Grundeigentümerin und der Swiss Prime Site Immobilien AG als beteiligte Baurechtsnehmerin Gespräche aufnehmen, um die neuen Rollen zu klären und das Projekt weiter zu konkretisieren.
Am neuen Universitätsstandort Dreispitz Münchenstein sollen dereinst die Juristische und die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät domiziliert werden.