(pd) Der TNW ergänzt sein Sortiment während eines einjährigen Markttests mit einem auf die Verwendung in der Freizeit zugeschnittenen Abo-Angebot. Das neue „U-Abo Freizeit“ hat die gleiche trinationale Gültigkeit wie das bestehende U-Abo. Damit können jeweils von Montag bis Freitag ab 19 Uhr und am Samstag und Sonntag ganztägig sämtliche ÖV-Angebote des normalen U-Abos genutzt werden. Das Abo kostet monatlich 30 Franken und wird mit einer Geltungsdauer von drei Monaten zu 90 Franken angeboten.
Das U-Abo Freizeit hat den gleichen trinationalen Gültigkeitsbereich wie das bekannte U-Abo. Neben der Gültigkeit im ganzen TNW-Gebiet, beispielsweise von Basel bis Frick, Tecknau, Langenbruck und Laufen ist das U-Abo in den grenznahen Zonen des Regio-Verkehrsverbunds Lörrach in Deutschland (Zonen 1 bis 3) und in Frankreich bei DistriBus im Gebiet von Saint-Louis Agglomération gültig. Es ist von Montag bis Freitag jeweils ab 19 Uhr bis Betriebsschluss und am Samstag und Sonntag ganztags gültig. Auch das Nachtnetz kann uneingeschränkt genutzt werden. Das U-Abo Freizeit wird während des einjährigen Markttests mit einer Geltungsdauer von drei Monaten zu einem Preis von 90 Franken angeboten. Die EinwohnerInnen des TNW-Gebiets profitieren von den vergünstigten Tarifen dank den Subventionen der Kantone und Gemeinden, wie beim bestehenden U-Abo. Für nicht im TNW-Gebiet angemeldete Kundinnen und Kunden beträgt der Preis 165 Franken. Es ist digital via www.u-abo.ch und www.sbb.ch, an allen bedienten Verkaufsstellen sowie an den SBB-Billettautomaten bei Vorliegen eines SwissPass erhältlich. Der Verkauf startet am Montag, 02. Mai, und ist auf einen einjährigen Markttest befristet.
Das 1984 eingeführte Umweltschutz-Abonnement (U-Abo) war ein Meilenstein in der Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in der Nordwestschweiz; auch nach 38 Jahren geniesst es eine sehr hohe Popularität. Gemäss Adrian Brodbeck, Geschäftsführer des TNW hat jeder vierte Einwohner im TNW-Gebiet ein U-Abo in der Tasche. „Wir stellen insbesondere bei Jugendlichen sowie bei Personen ü50 eine sehr hohe Akzeptanz des Abos fest“, erklärt Adrian Brodbeck. Im Laufe des Lebens ändert sich das Mobilitätsverhalten und oft wird mit dem Eintritt ins Erwachsenen-Alter auf ein anderes Transportmittel gewechselt. „An dieser Stelle möchten wir mit unserem neuen Abo-Angebot ansetzen“. Das neue Abo soll insbesondere einen einfachen Zugang zur Nutzung der attraktiven Freizeit- und Kulturangebote in unserer Region ermöglichen. Das Abo rechnet sich für eine Person bereits, wenn sie einmal pro Woche eine Retourfahrt innerhalb einer Zone unternimmt; so z.B.
- abends ins Restaurant zu einem Nachtessen. Auf eine Weinbegleitung oder ein Bier muss nicht verzichtet werden
- am Sonntag zu einem Ausflug in der Region, sei es zum Erkunden oder z.B. zum Besuch eines der vielen Museen im Dreiland
- am Samstag zum Einkaufen, z.B. in der Basler-Innenstadt
- am Freitag-Abend in den Ausgang.
Letzteres ist dank dem gut ausgebauten TNW-Nachtnetz problemlos möglich, welches ohne Zuschlag mit dem normalen U-Abo und auch mit dem neuen U-Abo Freizeit genutzt werden kann.
Der trinationale Gültigkeitsbereich ist auf der Webseite www.tnw.ch einsehbar