(svp) Die SVP ist froh, dass sich der Regierungsrat auf eine kurzfristige Mangellage vorbereitet und eine kantonale Task Force einsetzt, in welcher ein regelmässiger Austausch mit der Wirtschaft stattfindet. Es besteht noch ein knapp genügend grosser Planungsvorlauf – jedoch sollte sich der Regierungsrat trotzdem auch auf einen Blackout vorbereiten, schreibt die SVP Aargau in ihrer Mitteilung an die Medien.
Als Energiekanton mit vielen Grossverbrauchern hat der Aargau eine Vorbildfunktion. Neben dem Energiesparen sollte jedoch auch der Zubau gefördert werden. Das vorgeschlagenen Testkraftwerk in Birr, welches mit Gas oder Öl betrieben werden kann, ist zu begrüssen, ersetzt aber beispielsweise das unnötigerweise abgeschaltete KKW Mühleberg nur zu einem Teil (ca. 80%). Das Technologieverbot für Kernkraft muss nun endlich aufgehoben werden, damit die Schweiz in der Stromversorgung einen möglichst hohen Selbstversorgungsgrad erreicht. Dazu müssen auch die Einsprachemöglichkeit der linken Umweltverbände beschränkt werden, damit die Stromproduktion in der Schweiz erhöht werden kann. Wir müssen weniger auf Einschränkungen und Verbote, sondern bei erneuerbaren Energien mehr auf Steuererleichterungen setzen.