(agv) Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) stellt wichtige Weichen für die Zukunft: Mit strukturellen Anpassungen schafft sie die Grundlagen, um ihre neue Strategie wirksam umzusetzen und die Vision «Wir sind für unsere Kundinnen und Kunden da und schützen deren Gebäude nachhaltig» Schritt für Schritt zu realisieren.
Im Fokus der Veränderungen steht eine weiterentwickelte Aufbauorganisation, welche die neuen Prozesse optimal unterstützt, die Zusammenarbeit innerhalb der AGV stärkt und sich auf den Kundennutzen fokussiert. Die Neuerungen betreffen mehrere Bereiche und werden etappenweise bis Anfang 2026 umgesetzt.
Neue Abteilung «Corporate Services»
Die AGV setzt unter anderem auf die strategischen Schwerpunkte Mitarbeitendenentwicklung (HR) sowie Kommunikation und Digitalisierung («Transformation und Innovation», IT). Diese Schlüsselelemente wer-den zusammen mit allen anderen Querschnittsfunktionen in der neu geschaffenen Abteilung «Corporate Services» gebündelt. Die IT sowie das Team «Transformation und Innovation» rücken damit näher zusammen und werden als operative Treiber im Bereich Digitalisierung für die gesamte Organisation positioniert.
Um der Bedeutung dieser Schlüsselaufgaben Rechnung zu tragen, erhält die Abteilungsleitung einen Sitz in der Geschäftsleitung. Patricia Waldner, bisher Leiterin Generalsekretariat, wird per 1. Mai neu in die Geschäftsleitung aufgenommen. Die Funktion als Generalsekretärin wird sie weiterhin wahrnehmen.
Kundenservice und Gebäudeschätzung werden gestärkt und neu gegliedert
Nachdem der Verwaltungsrat im Jahr 2024 zusätzliche Stellen für die Gebäudeschätzung bewilligt hat, konnten bereits fünf Stellen besetzt werden. Im Hinblick auf die zunehmende Grösse, wird das Team der Schätzungsexpertinnen und -experten aufgeteilt. Damit soll eine angemessene Führungsspanne sichergestellt, die Schätzungspendenzen weiter reduziert und der Kundenservice verbessert werden.
Prävention und Intervention wirksam kombiniert
Die Prozessanalyse hat aufgezeigt, dass sich die Abteilungen Prävention und Intervention sinnvoll mitei-nander kombinieren lassen. Gemeinsamkeiten in den Aufgaben – von Aus- und Weiterbildungen über Beratungen bis hin zu Subventionsleistungen – verdeutlichen ein erhebliches Synergiepotenzial. Auch die Mitarbeitendenzufriedenheitsbefragung unterstreicht den Wunsch nach einer stärkeren Zusammenarbeit in diesen Bereichsfeldern.
Zudem erfordern auch die voraussichtlich ab 2027 schweizweit geltenden neuen Brandschutzvorschriften eine noch engere Verzahnung. Deshalb werden die beiden Abteilungen in einer neuen, gemeinsamen Organisationseinheit vereint. Die Einführung erfolgt per 1. Januar 2026 in Abstimmung mit allen Beteiligten. Ziel ist es, Synergien zu nutzen und Prozesse weiter zu vereinfachen. Damit schafft die AGV einen integralen Prozess von Prävention und Intervention.
Finanzen übernehmen Versicherungstechnik
Die Abteilung Finanzen übernimmt neu die Verantwortung für das Thema Versicherungstechnik inklusive Rückversicherungen. Diese organisatorische Anpassung ergibt sich aus der inhaltlichen Nähe zum Anla-genmanagement. Weitere strukturelle Änderungen sind zurzeit nicht vorgesehen – sie hängen von der zukünftigen Leitung der Abteilung ab. Die entsprechende Führungsposition ist seit dem 28. März ausgeschrieben.
Urs Ribi tritt in den Ruhestand
Nach knapp 20 Jahren bei der AGV geht Urs Ribi, Abteilungsleiter Feuerwehrwesen, per Ende 2025 in Pension. Seit seinem Stellenantritt im Mai 2006 hat er die Feuerwehrlandschaft im Kanton Aargau mass-geblich mitgeprägt. Unzählige Projekte, Weiterentwicklungen und partnerschaftliche Kooperationen tragen seine Handschrift. Auch in einer besonders herausfordernden Zeit übernahm Urs Ribi Verantwortung und führte die AGV von März bis Dezember 2023 ad interim.
André Meier (CEO der AGV) dankt Urs Ribi im Namen der gesamten Geschäftsleitung herzlich für sein unermüdliches Engagement und die inspirierende Art, Menschen zu führen und zu verbinden.
Neue Chancen für motivierte Talente
Mit den strukturellen Veränderungen entstehen neue Aufgaben. Die AGV freut sich darauf, gemeinsam mit motivierten Mitarbeitenden die Zukunft zu gestalten. Alle offenen Stellen werden online publiziert.