Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßiger Regen
18.2 °C Luftfeuchtigkeit: 98%

Freitag
14.2 °C | 22.6 °C

Samstag
11.8 °C | 21.3 °C

Featured

Stiftung Lebensraum Aargau: Gut 460 000 Franken für 48 Projekte – Umweltprojekte in Magden und Gansingen

(pd) Dreimal jährlich vergibt die Stiftung Lebensraum Aargau Beiträge zur Förderung der Lebensqualität und des gesellschaftlichen Austauschs. Im zweiten Trimester 2025 wurden von 86 eingereichten Gesuchen 48 Projekte ausgewählt und mit gesamthaft 462 850 Franken unterstützt.

Umweltprojekte – u.a. in Magden und Gansingen
«Naturnahe Gestaltung rund um den geplanten Pumptrack Magden», liest sich schlicht, ist aber hierzulande eine kleine Sensation, bieten die Asphaltflächen rund um die Rollerbahnen für gewöhnlich keinen Raum für grosse Biodiversität. Doch in Magden legt der Pumptrack-Verein in Kooperation mit dem lokalen Naturschutzverein eine entsprechende Bepflanzung an und erhält hierfür 15 000 Franken.
Zwei weitere beispielhafte Ökoprojekte planen die Schule Gansingen, die mit den Schulklassen ein Wildbienenparadies von 600 m2 einrichtet (14 000 Franken) sowie die Aarauer Kirchgemeinde Peter und Paul mit der Förderung der Biodiversität im Aussenraum (8000 Franken).

Bewegungsförderung
Das Patenprojekt «mit mir» der Caritas für Kinder aus armutsbetroffenen und sozial benachteiligten Familien wird für zwei Jahre um Bewegungsangebote erweitert (30 000 Franken). Der schweizweit bekannte «Atemweg» im Waldgebiet von Zofingen-Oftringen wird zehn Jahre nach seiner Eröffnung überholt (18 500 Franken). Gemeinsam mit der Tägi AG unterstützt die Stiftung Lebensraum Aargau ein kostenloses Bewegungsangebot für die Bevölkerung: Am 12. Dezember findet der Aargauer Schlittschuhtag in Wettingen statt (19 900 Franken).

Sozialvorhaben
Im Bereich Gesellschaft & Soziales werden kostenlose Lernplätze für Studierende und Lernende im Gloria Coworking Lenzburg 2025 mit 3000 Franken unterstützt. Auch Schülerinnen und Schüler können so niederschwellig Kontakte mit der Berufswelt knüpfen. Der Conactions-Day Schöftland am 17. Oktober bietet einen erlebnisorientierten Begegnungsanlass für Jugendliche der Oberstufe aus der Region.
Auf Augenhöhe können sie durch Workshops in direkten Kontakt mit Behörden, Polizei, Schulen, Vereinen und regionalen Institutionen treten und ihre regionale Verbundenheit stärken (2250 Franken). Das Pilotprojekt ComPaxion im Kanton Aargau bietet psychosoziale Beratung von Geflüchteten für Geflüchtete und wird von 2025–2028 mit gesamthaft 60 000 Franken gefördert.

Kulturelles
Gleich zwei renommierte Fotobiennalen finden im Raum AG/SO statt: das Internationale Photo Festival Olten 2025 und das Fotofestival Lenzburg 2026 erhalten für ihre Vermittlungsaktivitäten jeweils 10 000 Franken. Der gleiche Förderbetrag geht jeweils an das Klassik-«Brugg Festival» sowie die Theaterproduktionen des Vereins St. Burkard «Keis Wunder – es Wunder» und «Gwitternacht» der Tellspiele Hägglingen. Auch im Bereich des Kindertheaters gibt es Unterstützungen: je 8000 Franken für «Füür Lili» (Regie Ruth Huber) an verschiedenen Aargauer Orten und der Figurentheaterproduktion des Theaterpacks «Mircos Suche nach dem Schatten» in Aarau.
Das mit 3000 Franken geförderte Festival «MiniKulturTage» im Familienzentrum Karussell Baden fordert «Kulturelle Teilhabe von Anfang an!». Jugendliche sind in Aarau eingeladen, sich über nationale Produktionen von Gleichaltrigen beim Theaterfestival «fanfaluca» auszutauschen (5000 Franken).
Die nächste Eingabefrist für Gesuche endet am 1. Oktober 2025.

 www.lebensraum-aargau.ch