Schweizweit erlebnisreiche «EinBlicke in den Untergrund»
Ratings
(0)
(pd) Die Fachgruppe für Untertagbau (FGU/STS – Swiss Tunnelling Society) feiert ihr 50-Jahre-Jubiläum. Nebst einer Jubiläums-Feier am Swiss Tunnel Congress vom 12./13. Juni im KKL Luzern werden unter dem Titel «EinBlick in den Untergrund» einzigartige Untertag-Erlebnisse für alle über das ganze Jahr geboten. Start ist am 6. Mai in der Nordwestschweiz.
«Die Schweiz hat eine über 150-jährige Tradition im Untertagbau. Einzigartige Bauwerke für den Verkehr, die Wasserkraft, die Forschung und das Militär zeugen davon. Unser Netzwerk FGU/STS führt als etablierte Expertengruppe diese Tradition seit 50 Jahren in die Zukunft. Wir wollen das Jubiläum im Kreis der Experten feiern – und zudem zahlreiche bekannte und weniger bekannte Untertag-Bauwerke der Öffentlichkeit in der ganzen Schweiz zeigen», freut sich Stefan Maurhofer, FGU/STS Präsident, auf das bevorstehende Jubiläumsjahr.
50-jähriges Jubiläum der Fachgruppe für Untertagbau (FGU/STS – Swiss Tunnelling Society) Im Jahr 2023 feiert die Fachgruppe für Untertagbau (FGU/STS – Swiss Tunnelling Society) des SIA ihr 50-jähriges Bestehen. Der Schweizer Branchenverein der Untertagbauer – im Jahr 1973 von einer weitsichtigen Gruppe gegründet – vertritt heute die Interessen der am Untertagbau beteiligten Akteure, darunter Bauherren, Planer, Unternehmer, Hochschulen und Industrie. Diese erstellen, unterhalten, erneuern und betreiben die für das Land wichtigen Untertag-Bauwerke in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Wasserbau. Zusätzlich engagiert sich die FGU/STS für eine zukünftig noch vielfältigere Nutzung des unterirdischen Raums. Zentral sind die Verbreitung und Förderung des Wissens und der Fachkenntnisse im Untertagbau durch Veranstaltungen wie Studientagungen, Kongresse und Besichtigungen.
Jubiläums-Feier am Swiss Tunnel Congress Die Jubiläums-Feier wird am Swiss Tunnel Congress 2023 vom 12.-13. Juni im KKL Luzern stattfinden. Beim Festakt vom 12. Juni wird die Geschichte des ereignisreichen Schweizer Untertagbaus betrachtet und in die Zukunft geschaut. In einem Panel wagen Vertreter der Fachgruppe zusammen mit illustren Gästen einen Rück- und Ausblick auf den Schweizer Untertagbau und die vielfältigen Aktivitäten der FGU/STS. Am Jubiläumskongress wird erstmals auch ein «STS Young Members Podium» stattfinden. Ziel ist, junge Tunnelbauerinnen und Tunnelbauer zu fördern und ihnen eine Plattform zu bieten. Sechs Teilnehmende stellen dabei ein besonderes Projekt vor, an dem sie massgeblich beteiligt waren. Das können Master- oder Doktorarbeiten, Forschungsprojekte, geplante oder ausgeführte Projekte sowie spezielle Aspekte eines Vorhabens sein. Das Podium wird als Wettbewerb durchgeführt. Eine Jury wählt die besten Vorträge, sie werden ausgezeichnet und am Festakt prämiert. Am zweiten Tag, dem 13. Juni, stehen Referate zu den Themen «Alpentunnel Schweiz» am Vormittag sowie ausgewählte, aktuelle Schweizer Projekte am Nachmittag im Zentrum.
EinBlick in den Untergrund: einzigartige Untertag-Erlebnisse für alle Unter dem Titel «EinBlick in den Untergrund» ermöglicht die FGU/STS im ganzen Jubiläums-Jahr einer breiten Öffentlichkeit den Zugang zu bekannten und weniger bekannten, einzigartigen und spannenden Bauwerken im Untergrund. Dazu öffnen die Eigentümer und Betreiber eine Vielzahl an Baustellen und bestehende unterirdische Bauwerke an 5 Tagen in 5 Schweizer Regionen: • 6. Mai, Nordwestschweiz: Weinbergtunnel (Zürich HB), Bözbergtunnel (Schinznach-Dorf), Tagbautunnel Obfelden-Ottenbach, Velotunnel (Stadt Zürich) und weitere • 17. Juni, Tessin: Zweite Röhre Gotthard Strassentunnel (Airolo), Wasserkraftwerk Ritom (Quinto), Militärfestung (Ponte Brolla), Wasserkraftwerk (Biasca) und weitere • 26. August, Ostschweiz: Versuchsstollen Hagerbach (Flums), Erneuerung Brailtunnel II (Bahnhof Zernez), A3 Kerenzerbergtunnel (Filzbach), Neubau Albulatunnel (Preda) und weitere • 16. September, Zentralschweiz: Zweite Röhre Gotthard Strassentunnel (Göschenen), Lungern Nord-Giswil Süd – Tunnel Kaiserstuhl, Brünig Park (Lungern), Unterirdische Edelpilzzucht (Stansstad) und weitere • 23. September, Westschweiz: Grimselwelt (Guttannen), Salzbergwerk (Bex), Felslabor Mont Terri (Saint-Ursanne) A9 (Südumfahrung Visp) und weitere Interessierte erleben eins-zu-eins, was hinter der täglich genutzten Infrastruktur steckt, wie der Untergrund noch vielfältiger genutzt werden kann, wie faszinierend der Untertagbau ist, wie die Sicherheit gewährleistet wird und vor welchen Herausforderungen Planer, Ausführende und der Unterhalt stehen. Auf der Website www.einblick.swisstunnel.ch sind alle Informationen und Veranstaltungen sowie, wo nötig, die Anmeldemöglichkeit zu finden. Das Angebot steht jeweils allen offen und die Teilnahme ist, mit wenigen Ausnahmen, kostenlos.
FGU/STS: das starke Experten-Netzwerk für den Schweizer Untertagbau Die FGU/STS ist der Schweizer Branchenverein der Untertagbauer. Er wurde 1973 von einer weitsichtigen Gruppe von Experten gegründet, die bei der Erstellung der Norm SIA 198 «Untertagbau – Ausführung» mitwirkten. Das Netzwerk fördert und verbreitet Wissen, technische Information und Innovation im Untertagbau durch Unterstützung der Forschung und Lehre sowie durch Studientagungen und Besichtigungen – für die zielgerichtete Aus- und Weiterbildung der Mitglieder. Es unterstützt auch den Nachwuchs im Untertagbau, in dem es junge Mitglieder früh in Organisationen und Gremien einbezieht. 2017 wurde dazu die «Swiss Tunnelling Society young members (STSym)» gegründet. Sie steht Ingenieuren und Ingenieurinnen unter 35 Jahren offen und bieten eine einmalige Plattform für den Austausch in der ganzen Schweiz und die internationale Vernetzung. Ebenso arbeiten die Experten der FGU/STS mit bei der Aufstellung von Normen, Empfehlungen, Richtlinien und dergleichen für den Untertagbau in Koordination mit dem SIA und anderen Fachverbänden in der Schweiz und international. Dies fördert die Anerkennung als «Stand der Technik» auf internationaler Ebene. Dazu pflegt die FGU/STS Kontakte zu Netzwerken aus anderen Ländern, insbesondere im Rahmen internationaler Gesellschaften für Untertagbau. Der jährlich von der FGU/STS organisierte Swiss Tunnel Congress (STC) ist die wichtigste Plattform für Schweizer Untertagbauer.