Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
8.7 °C Luftfeuchtigkeit: 60%

Samstag
6.1 °C | 18 °C

Sonntag
8.1 °C | 21.3 °C

Foto: zVg

Schulkinder verkaufen den Schoggitaler 2022 – 50 Jahre Wakkerpreis

(pd) Im September verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Zudem kann er schweizweit auch in Poststellen und bei Coop Bau+Hobby, Jumbo bezogen werden. Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz setzen den Haupterlös des Schoggitalers 2022 ein, um wertvolle Ortsbilder zu pflegen und Lebensraum lebenswerter zu machen.

50 Jahre Wakkerpreis
In der Schweiz wird viel gebaut. Um die Natur und wertvolles Ackerland zu schützen, müssen Dörfer und Städte dichter bebaut werden. Dabei sollte Sorge getragen werden, dass sie nicht nur dichter, sondern auch lebenswerter werden. Wie es Gemeinden gelingt, sich zu entwickeln, wertvolle Bauten zu erhalten und zusätzliche Lebensqualität zu schaffen, zeigt seit 50 Jahren der Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes.
Mit dem Kauf des Schoggitalers 2022 helfen hilft jeder Käufer, wertvolle Ortsbilder zu pflegen und Lebensräume lebenswerter zu machen. Zudem werden zahlreiche Tätigkeiten von Pro Natura und des Schweizer Heimatschutzes unterstützt.

Der Einsatz der Schulkinder lohnt sich doppelt
Die Schoggitaleraktion dient nicht allein den Anliegen des Natur- und Heimatschutzes in der Schweiz. Auch die teilnehmenden Schulklassen profitieren: Einerseits erhalten sie didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien zum Thema «50 Jahre Wakkerpreis», andererseits fliessen pro verkauftem Taler 50 Rappen in die Klassenkasse. Der Verkauf der Schoggitaler aus Schweizer Biovollmilch sowie Fairtraide-zertifiziertem Kakao (Max Havelaar) startet demnächst. Schulkinder verkaufen vom 29. August bis 26. September in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz. Im Tessin dauert der Verkauf vom 5. September bis 1. Oktober. Ausserdem können die Schoggitaler bei Coop Bau+Hobby, Jumbo und ab Mitte September in den Verkaufsstellen der Post bezogen werden.
Der Schoggitaler ist eine geschützte und Marke für Natur- und Heimatschutzprojekte. Seit 1946 setzen sich Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz mit dem Talerverkauf gemeinsam für die Erhaltung des Natur- und Kulturerbes ein. Die beiden Trägerorganisationen sind Nichtregierungsorganisationen (NGO), Zewo-zertifizierte und handeln nicht gewinnorientiert zu Gunsten der Allgemeinheit. Pro Natura wurde 1909 gegründet und zählt über 160 000 Mitglieder. Ihr Engagement gilt der Förderung und dem Erhalt der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt. Der Schweizer Heimatschutz setzt sich seit 1905 für die Erhaltung von Baudenkmälern und Kulturlandschaften ein. Er vereinigt rund 27 000 Mitglieder, Gönnerinnen und Gönner.

Foto: zVg