(sbb) Am kommenden Sonntag, 11. Dezember, tritt europaweit der neue Jahresfahrplan in Kraft. Auf den Strecken der S6 (Basel SBB – Zell im Wiesental) und S5 (Weil am Rhein – Steinen) bleiben die 2020 eingeführten Angebotsverbesserungen im Spätverkehr bestehen. Zudem wird durch kleine Änderungen im Fahrplan die Anschlussstabilität verbessert.
Die Angebotsverbesserungen im Spätverkehr, die 2020 eingeführt wurden, haben sich bewährt und bleiben auch zum Fahrplanwechsel 2022 bestehen.
Zudem wird ab dem 11. Dezember durch eine kleine Fahrplanänderung am Wochenende bei der S5 die Reisekette Freiburg – Lörrach beschleunigt. Die S5 verkehrt sodann ab Weil am Rhein vier Minuten früher zur Minute 10 statt 14. Mussten Fahrgäste aus Freiburg bislang 18 Minuten auf ihren Anschluss in Weil am Rhein warten, sind es ab dem Fahrplanwechsel nur noch 14 Minuten.
Hierdurch kann die Strecke in einer Stunde und zwei Minuten zurückgelegt werden. Auch die S6 profitiert samstags von dieser Vorverlegung der Fahrzeiten, denn durch die zusätzlichen vier Minuten passieren die S5 aus Weil am Rhein und die S6 aus Basel den eingleisigen Streckenabschnitt bei Lörrach-Stetten nun mit 6 statt nur 2 Minuten Zeitdifferenz. Hierdurch kann die Fahrplanstabilität der S6 in beiden Richtungen deutlich erhöht werden.
Durch eine weitere Verschiebung von 6 Minuten wird ausserdem der Anschluss in Basel SBB auf die letzte S6 optimiert. Diese fährt neu erst um 23.46 Uhr statt um 23.42 Uhr in Basel SBB los und bietet den Fahrgästen hierdurch einen sichereren Anschluss.
Der neue Fahrplan kann unter www.sbb-deutschland.de heruntergeladen werden und ist auch in den Online-Fahrplanauskünften zu finden. Weitere Informationen im Internet unter: www.sbb-deutschland.de oder beim SBB Kundencenter im Hauptbahnhof Lörrach, via Telefon unter +49 (0) 7621 420680 oder per E-Mail an