Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
10.4 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Samstag
7.9 °C | 13.9 °C

Sonntag
6.7 °C | 15.8 °C

Die Lager der Fachstelle für Jugendarbeit bieten jede Menge Spass und Abwechslung. Foto: zVg

Reformierte Kirche Baselland: Auf ins nächste Abenteuer

(eing) Unter diesem Motto starteten in den Sommerferien wiederum die Lager der Fachstelle für Jugendarbeit der reformierten Kirche Baselland. Mit viel Engagement hatten sich Freiwillige dafür eingesetzt, vier einzigartige Lager auf die Beine zu stellen und mit Kindern und Teenagern eine Woche lang Spass, Freude und Gemeinschaftsmomente zu erleben.

Die Lager der Fachstelle für Jugendarbeit bieten jede Menge Spass und Abwechslung. Foto: zVgDie erste Sommerferienwoche führte ins schöne Lungern am See, wo sich alles rund ums Thema Ägypten drehte. Seien es choreographierte Tänze zu ägyptischen Gottheiten, erste Erfahrungen mit Papyrus und Hieroglyphen, Verkleidungsaktionen, Spiele am «Nil» oder eine Wanderung bei schönem Wetter, die Kinder konnten nach der Lagerwoche von vielfältigen Abenteuern berichten. Die selbst hergestellten Schmuckstücke und Gesichtsmasken durften sie als Andenken mit nach Hause nehmen. Die bereits etwas älteren Jugendlichen verbrachten die erste Sommerferienwoche in Wyssachen (BE). Zahlreiche Outdoor- und Gruppenspiele sowie sportliche Aktivitäten bei strahlendem Sonnenschein schweissten die Gruppe zusammen. Auch für alle kreativen Köpfe gab es die Möglichkeit, sich beispielsweise beim Kreide- und Schattenbildermalen oder dem Einfärben von T-Shirts zu verwirklichen.
Die nächsten zwei Lager starteten wiederum parallel in der 5. Sommerferienwoche. Im Kinderlager in Lachen durften die Teilnehmenden eine kulinarische Reise durch die Zeit erleben. In verschiedenen Epochen wurde Halt gemacht und das Programm fand rund um die Speisegewohnheiten dieser Zeit statt. Sei es bei der steinzeitlichen Mammutjagd mit Speeren, den Römischen Festspielen und der eigenen Herstellung von Marmelade oder dem königlichen Besuch von Ludwig XIV. mit obligatorischem Walzertanz. Für die älteren Kinder fand zeitgleich in Vinelz eine Reise rund ums Thema Rätsel statt. Über die Woche verteilt galt es, das Verschwinden von Felix aufdecken. Ein Rätselmarathon, Abkühlung im Bieler See mit einer Bootbau-Challenge, das Einfärben von Rucksäcken oder ein Casinoabend sind nur ein paar Beispiele des vielfältigen Programmes.
Die nächste Gelegenheit, in einem der Lager dabei zu sein, ist das Herbstlager in St. Stephan.  Informationen und Anmeldung unter: www.faju.ch

Bilder: Die Lager der Fachstelle für Jugendarbeit bieten jede Menge Spass und Abwechslung. Fotos: zVg