(pd) Gemeinsam Freude haben, etwas teilen oder erleben mit den Nachbarinnen und Nachbarn: Das lohnt sich, denn gute Nachbarschaft stärkt die Gemeinschaft und hilft allen. Deshalb ruft die Freiwilligen-Fachstelle benevol Aargau die Menschen im Kanton auf, am Freitag, 26. Mai, dem Tag der Nachbarschaft, ein kleines Hausfest, eine unkomplizierte Feier im Garten oder ein Strassenfest unter Nachbar:innen zu organisieren. Ziel ist es, die nachbarschaftlichen Beziehungen aktiv zu pflegen und so zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität jedes Einzelnen beizutragen.
Am 26. Mai wird der Tag der Nachbarschaft gefeiert – eine Initiative, die vor über 20 Jahren in Paris gestartet wurde und heute in verschiedenen europäischen Städten und vielen Schweizer Gemeinden und Quartieren umgesetzt wird.
Der Tag der Nachbarschaft ist eine gute Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu vertiefen, denn gute nachbarschaftliche Beziehungen stärken die Gemeinschaft. Daher ruft benevol Aargau, das Kompetenzzentrum für freiwilliges Engagement, die Aargauer Bewohner:innen auf, einzeln oder gemeinsam ein kleines Gartenfest, einen Apéro oder eine Dankesaktion zu organisieren. «Schaffen Sie Begegnungsmomente: Mit der Nachbarin spazieren, die Nachbarsfamilie zum Picknick einladen, Blumen verteilen im Treppenhaus oder ein Spieleabend im Gemeinschaftsraum– alles, was Nachbar:innen miteinander in Kontakt bringt, entspricht dem Geist des Nachbarschaftstages», sagt benevol-Geschäftsleiter Samuel Steiner. Zur Unterstützung stellt benevol Aargau Flyer, Einladungsvorlagen und ein Ideenblatt mit Tipps und Tricks zur Verfügung. «Möglichst viele Aargauer:innen sollen an diesem Tag aktiv werden – es muss ja nichts Grosses sein!»