Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
10.4 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Sonntag
6.7 °C | 15.8 °C

Montag
8.9 °C | 18.6 °C

Pro Natura Aargau: «Ökologischer Ausgleich für Neukonzession Beznau absolutes Minimum»

(pronatura) Das Hydraulische Kraftwerk Beznau ist ein Flusswasserkraftwerk und befindet sich am unteren Aarelauf, zwischen Brugg und Koblenz. Die Konzession des Kraftwerks endet am 28. August 2022. Bei der Neukonzessionierung muss Axpo zwingend ein ökologischer Ersatz und Ausgleich leisten. Pro Natura Aargau unterstützt die für eine Neukonzessionierung erforderlichen Richtplananpassungen, wobei die vom Kraftwerk vorgesehenen ökologischen Ausgleichsmassnahmen als absolutes Minimum umgesetzt werden müssen, wie die Organisation mitteilt.

Durch die ersten Gewässerkorrektionen vor dem Kraftwerksbau und den Meliorationen für die intensive landwirtschaftliche Nutzung sind in diesem Gebiet des unteren Aarelaufs viele wertvollen Feuchtgebiete mit ihren typischen Lebensräumen verloren gegangen. In der Staustrecke für die Neukonzession des Kraftwerks fehlen heute aufgrund dieser zahlreichen Eingriffe in die Gewässerräume strömungsberuhigte Flachwasserzonen und Feuchtbiotope für bedrohte Tiere wie Amphibien, Fische, Libellen und Vögel.
Anhaltende Eingriffe in diese Wasser-Lebensräume durch das hydraulische Kraftwerk müssen bei einer neuen Konzession mit minimalen ökologischen Aufwertungsmassnahmen kompensiert werden. Als Ersatz für die intensive Nutzung der Gewässerräume sind neue aquatische und amphibische Lebensräume zu schaffen Dies ist mit der vorliegenden Richtplananpassung vorgesehen. Pro Natura Aargau unterstützt daher die erforderlichen Richtplananpassungen für die Neukonzessionierung Beznau und die dafür vorgesehenen ökologischen Massnahmen.

Die Umsetzung der ökologischen Ausgleichsmassnahmen benötigt Flächen, welche vor Jahren durch die Landwirtschaft dem Flusslauf der Aare weggenommen wurden. Fruchtfolgeflächen werden entsprechend um insgesamt 5,1 Hektar reduziert. Matthias Betsche, Geschäftsführer Pro Natura Aargau, hält dazu fest: «Die Biodiversität in den Wasser-Lebensräumen des Kantons Aargau ist in einem besorgniserregenden Zustand. Eingriffe in die Natur müssen kompensiert werden. Für Pro Natura Aargau stellt der vorgesehene ökologische Ausgleich flächenmässig das absolute Minimum dar. Für die Region und die Bevölkerung entstehen so zudem wichtige, neue Naherholungsgebiete – Mensch und Natur profitieren.»