(ag) Am 7. Juni startet das Projekt POWER AARGAU. Ab dann sind über 60 Energiegeschichten im ganzen Kanton verteilt als Outdoor-Ausstellung und online zu entdecken. Und während des Aargauer Energiemonats besuchen täglich bis zu 200 Berufsschülerinnen und Berufsschüler Energie-Workshops im Stapferhaus Lenzburg.
Das Thema Energie ist so brisant und wird so breit diskutiert wie schon lange nicht mehr. Es geht um Klima, Versorgungssicherheit, Abhängigkeit und Wohlstand – weltweit, aber insbesondere auch im Aargau, dem Schweizer Energiekanton.
Jede dritte Kilowattstunde, die in der Schweiz produziert wird, kommt von hier. Deshalb lohnt es sich im Aargau ganz besonders, über die Energie nachzudenken. Einen Monat lang behandelt POWER AARGAU umfassend das Thema Energie. Das Projekt thematisiert technologische und politische Zusammenhänge und interessiert sich für individuelle Energiegeschichten. Es bietet der Aargauer Bevölkerung Raum, sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Energiekantons zu befassen. Initiiert wurde POWER AARGAU vom Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau in Zusammenarbeit mit dem Paul-Scherrer-Institut, dem Hightech Zentrum Aargau und der Fachhochschule Nordwestschweiz. Für den Inhalt und die Umsetzung ist das Stapferhaus verantwortlich.
Entdecken: Geschichten aus dem Energiekanton
Über 60 Audiogeschichten zum Thema Energie stehen im Juni auf Plakaten im ganzen Kanton und online auf der Projektwebseite zum Entdecken bereit.
Mit Blick auf Industrie und Alltag, Dorf und Stadt, Geschichteund Gegenwart machen sie sicht- und hörbar, wie und wo die Energie den Aargau und seine Bevölkerung prägt – undumgekehrt. Die Interviews mit den über 60 Protagonistinnen und Protagonisten aus dem ganzen Kanton entstanden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Aargauer Kantonsschulklassen.
Workshops für Berufsleute von morgen
Die Lernenden von heute sind die Fachkräfte von morgen: Sie werden die Arbeitswelt der Zukunft prägen. Im Juni besuchen jeden Tag bis zu 200 Aargauer Berufsschülerinnen und Berufsschüler Energie-Workshops im Stapferhaus. Sie erkunden darin ihren persönlichen und beruflichen Umgang mit Energie: Sie treten in die Pedale, lernen inspirierende Energie-Pionierinnen und -Pioniere kennen und loten aus,
wie sie die Zukunft mitgestalten können. poweraargau.ch