Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
13.7 °C Luftfeuchtigkeit: 50%

Samstag
6.2 °C | 18.7 °C

Sonntag
9.8 °C | 20.8 °C

Perspectives – Das 21. Schweizer Stiftungssymposium am 1. September in Aarau

(pd) Am 1. September widmet sich das Schweizer Stiftungssymposium «Perspectives» den Dimensionen, welche die Philanthropie heute und in Zukunft beeinflussen. Zu den Programmpunkten gehören Keynotes, Podiumsgespräche und interaktive Workshops, welche unterschiedliche Perspektiven von über 30 Referent:innen aus der Stiftungswelt einnehmen. Das Stiftungssymposium ist das grösste Branchentreffen des Schweizer Stiftungssektors und findet dieses Jahr im kultur & kongresshaus Aarau statt.

Die Schweizer Stiftungswelt bietet eine Vielfalt an Perspektiven
Mit über 13‘000 gemeinnützigen Stiftungen und einem Stiftungsvermögen von rund 100 Milliarden Franken nimmt der Schweizer Stiftungsstandort einen globalen Spitzenplatz ein. Neben der Grösse zeichnet sich der Sektor vor allem durch seine Vielseitigkeit aus. Die Gemeinnützigkeit in der Schweiz kennt viele Formen, umso zahlreicher sind die thematischen Schwerpunkte, Akteure und Förderstrategien. Das Schweizer Stiftungssymposium bietet die Austauschplattform, auf der Ansätze diskutiert und Kontakte geknüpft werden.

Das Symposiums-Programm ist dreidimensional
In der 21. Ausgabe des Symposiums wird diese Diversität unter dem Motto «Perspectives» reflektiert und in den einzelnen Programmpunkten widergespiegelt. Die drei Dimensionen 'Conditions, Trends, Partners' bilden den Rahmen für die Keynotes, Workshops und Podiumsgespräche und ermöglichen den Teilnehmenden unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und zu entwerfen. Was sind die Rahmenbedingungen, mit denen sich Stiftungen aktuell konfrontiert sehen? Wird die klassische Philanthropie durch die Digitalisierung auf den Kopf gestellt? Und wie blickt die Politik und die Gesellschaft auf das Stiftungswesen? Das Symposium lädt alle Stakeholder dazu ein, ihre Ansichten, Erfahrungen und Fragen zu teilen und in einen offenen Dialog zu treten.

Hochkarätige Referent:innen und kontroverse Perspektiven
Am Stiftungssymposium kommen VertreterInnen aus der Philanthropie, Wirtschaft und Gesellschaft zu Wort. Es treten unter anderem folgende Personen auf:
- Gemma Bull, Director and Co-Author of Modern Grantmaking
- Cheryl Chang, Chief of Staff at Oak Foundation
- André Hoffmann, Vizepräsident der Roche Holding AG
- Prof. Dr. Dominique Jakob, Ordinarius für Privatrecht, Leiter des Zentrums für Stiftungsrecht an der Universität Zürich und Independent Advisor
- Karen Tse, Founder and CEO of International Bridges to Justice
- Dr. François Bonnici, Director of the Schwab Foundation for Social Entrepreneurship and Head of Social Innovation at the World Economic Forum
- Nils Güggi, Leiter Eidgenössische Stiftungsaufsicht ESA
- Hanna Surmatz, Head of Policy at Philea
- Simon Sommer, Co-CEO of Jacobs Foundation
- Dorothea Wawrinka, MA Global Governance, Responsible for Project Partnerships at Helvetas Swiss Intercooperation