Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
3.3 °C Luftfeuchtigkeit: 83%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Die aktuelle Klasse der Katechetinnen und Katecheten.

Neuer Ausbildungsgang für Katechetinnen und Katecheten startet im Januar 2026

(eing.) Im Januar 2026 beginnt im Aargau der nächste Ausbildungsgang für zukünftige Katechetinnen, Katecheten und Religionslehrpersonen. Der Lehrgang ist ökumenisch organisiert und wird gemeinsam von der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau und der Reformierten Landeskirche Aargau durchgeführt.

Die Ausbildung richtet sich an alle, die ihre Begeisterung für Glauben und Kirche mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen teilen möchten, und kann berufsbegleitend in drei bis fünf Jahren absolviert werden.

Flexible, berufsbegleitende Ausbildung

Die angehenden Katechetinnen und Katecheten besuchen ein Weiterbildungsmodul der Römisch-Katholischen Kirche in Aarau. Die Ausbildung ModulAar folgt den Vorgaben von ForModula und ist modular aufgebaut, was den Teilnehmenden ermöglicht, den Ausbildungsgang nach individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten in individueller Lerngeschwindigkeit zu gestalten. Je nach persönlichem Tempo kann die Ausbildung in drei bis fünf Jahren absolviert und mit einem Fachausweis abgeschlossen werden.
Die rund 1000 Lernstunden gliedern sich in theologische und religionspädagogische Module, die praxisorientiert und erwachsenengerecht gestaltet sind. Dazu gehören «Grundlagen theologischen Arbeitens», «Bibel und Ethik des Christentums», «Liturgie», «Spiritualität» oder «Religiöse Lernräume». Wahlpflichtmodule und verschiedene Zusatzangebote ermöglichen eine persönliche Schwerpunktsetzung. Praxisbegleitung und pädagogische Förderung sind fester Bestandteil des Konzepts. Das Besondere an ForModula: Die Module bauen aufeinander auf, ermöglichen aber gleichzeitig Quereinstiege sowie die Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Angesprochen sind Personen jeglichen Alters, die sich gern in Kirche, Schule oder Gemeinde engagieren möchten, insbesondere Menschen, die Freude am Glauben haben, gerne mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten, anderen ihre Werte weitergeben und nach einer sinnerfüllten, kreativen Tätigkeit suchen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Mindestalter von 20 Jahren, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder äquivalente Erfahrung, ausreichende Deutschkenntnisse, Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen und eine offene, engagierte Beziehung zu Glaube und Kirche.

Professionelle Begleitung und Vernetzung

Während der gesamten Ausbildungszeit werden die Lernenden durch erfahrene Mentoren an ihren Praxisorten begleitet und beim Übergang von der Ausbildung in die Berufspraxis optimal unterstützt. Die Ausbildungsstätten sind eduQua-zertifiziert und werden laufend evaluiert.

Die Kooperation mit weiteren kirchlichen Bildungsträgern im Aargau und in anderen Kantonen ermöglicht eine breite Vernetzung und den Austausch von Erfahrungen. Die Absolvierenden erhalten mit dem Fachausweis Katechet/Katechetin eine fundierte Qualifikation für den Einsatz im kirchlichen Religionsunterricht und in der Katechese.

Informationen und Anmeldung

Interessierte finden weitere Informationen zur Ausbildung, den einzelnen Modulen sowie zu den Anmeldemodalitäten auf der Webseite www.aareka.ch, auf der sie sich auch anmelden können.

Bild 1: Die aktuelle Klasse der Katechetinnen und Katecheten
Bild 2: Die angehenden Katechetinnen und Katecheten besuchen ein Weiterbildungsmodul der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau in Aarau.
Foto: Jeannette Häsler Daffré @kathaargau.ch