Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßiger Regen
14.6 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Montag
14.2 °C | 23.5 °C

Dienstag
10.7 °C | 18.3 °C

Zwergflusspferd-Bulle Ume hat im Zolli Einzug gehalten. Foto: Zoo Basel
Featured

Männchen-Rochade bei den Zwergflusspferden im Zoo Basel

(pd) Im Rahmen des EAZA Ex-situ-Programms (EEP) haben sich bei den Zwergflusspferden (Choeropsis liberiensis) im Zoo Basel mehrere Veränderungen ergeben: Das Jungtier Voobadee (1) hat den Zolli verlassen und ist in den Zoo Mulhouse in Frankreich weitergezogen. Auch sein Vater Napoleon (18) ist nach Spanien in den Zoo Cabárceno umgezogen. Gleichzeitig hielt das Männchen Ume (27) Einzug in die Zwergflusspferd-Anlage.

Seit 1975 führt der Zolli das internationale Zuchtbuch der Zwergflusspferde (Choeropsis liberiensis) und koordiniert seit 33 Jahren deren EAZA Ex-situ-Programm (EEP). Das EEP fungiert als eine Art «Partnervermittlung für Zootiere» mit dem Ziel, eine genetisch vielfältige Population einer bedrohten Tierart zu erhalten. Vor diesem Hintergrund gab es bei den Zwergflusspferden, auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN als «stark gefährdet» eingestuft, in den vergangenen Wochen eine Männchen-Rochade.

Zwergflusspferd-Kuh Ashaki freut sich hoffentlich über ihren neuen Gefährten. Foto: Zoo Basel «Au revoir» Voobadee
Das am 11. März 2024 geborene Zwergflusspferd-Männchen Voobadee (1) – der Zoo Basel berichtete am 5. Juni 2024 – zog am 28. Juli 2025 in den neu eröffneten Themenbereich «Horizon Afrique» des Zoo Mulhouse in Frankreich weiter. Dort soll er in drei bis vier Jahren, mit Erreichen der Geschlechtsreife, für Nachwuchs sorgen. Seine Eltern sind die Kuh Ashaki (19) und der Bulle Napoleon (18).

Abreise und Heimkehr
Voobadees Vater Napoleon hat den Zolli ebenfalls verlassen und ist am 12. August 2025 in den Zoo Cabárceno in Spanien abgereist. Napoleon wurde 2007 im Zoo Paris in Frankreich geboren und kam 2008 in den Zoo Basel. Aus seiner Zeit in Basel gingen mit Kuh Ashaki sechs Nachzuchten hervor. Mit Napoleons Weggang wurde ein Platz frei, den am selben Tag das 1997 im Zolli geborene Zwergflusspferd Ume (27) einnahm. Der Bulle Ume kehrte aus demselben Zoo Cabárceno zurück, in den Napoleon zeitgleich umzog. Ume hat sich gut eingelebt und das erste Treffen mit Ashaki ist in naher Zukunft vorgesehen. Der Zoo Basel hofft auf weitere Zuchterfolge in den nächsten Jahren.

Lange Tradition
Mit der Ankunft Umes setzt der Zoo Basel seine lange Tradition in der Haltung und Zucht von Zwergflusspferden fort. Seit 1928 hält der Zolli diese Tierart. Mehrfach konnte bereits Nachwuchs aufgezogen und an andere Zoos weitergeben werden – ein wertvoller Beitrag für den Schutz dieser seltenen Tiere: Zwergflusspferde sind stark bedroht, da ihr Lebensraum, die tropischen Regenwälder, zerstört wird und sie wegen ihres Fleisches gejagt werden. Der Zolli unterstützt daher seit 15 Jahren ein Projekt der Organisation «Birdlife International» in Sierra Leone.
Das Naturschutzprojekt «Across the River – a new transboundary Peace Park for Sierra Leone and Liberia» bezieht auch die lokale Bevölkerung mit ein.

Erstes Bild: Zwergflusspferd-Bulle Ume hat im Zolli Einzug gehalten. Foto: Zoo Basel
Zweites Bild: Zwergflusspferd-Kuh Ashaki freut sich hoffentlich über ihren neuen Gefährten. Foto: Zoo Basel