(pd) Die erste verschobene Lenzburger Frauentagung in den Sommer ist dem Frauenengagement in der Politik und Öffentlichkeit gewidmet. Ständerätin und Co-Präsidentin von Alliance F, Maya Graf, hielt das sehr stimmige Hauptreferat. Dazu trafen sich 11 Workshop-Leiterinnen und gut 70 Frauen zum 34. Mal in der Berufsschule WBZ Lenzburg zur Weiterbildung und zum Austausch.
Maya Graf zeigte anschaulich auf, wie sich Frauenanteile seit 2014 in der nationalen Politik mit einer be-eindruckenden Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg erfolgreich und beharrlich im Bundesrat, im National- und im Ständerat erhöht haben. Dank dem Frauendachverband Alliance F wurde das Label ‘Helvetia ruft’ ins Leben gerufen, mit dem bei Wahlen in den Kantonen mit den Parteien und den Verbän-den geworben wird und mit dem Frauen aktiv unterstützt werden. Alliance F hat u.a. die wunderbare letzt-jährige 1. Augustfeier auf dem Rütli organisiert und die Frauensession in Bern letzten Herbst. Die Gleich-berechtigung in der Schweiz hat Nachholbedarf in der Kinderbetreuung, beim Verdienst von Frauen, ge-nügend Schutz von gewaltbetroffenen Frauen und der politischen Rechte während ihrer Mutterschaft.
Maya Graf zeigte mit Freude die Erfolge auf, die die Zusammenarbeit der Frauen über alle Grenzen hin-weg brachte. Es werden nun keine Frauenquoten mehr gefordert, sondern mit Richtwerten zeigen die Parlamentarierinnen auf, wie die Geschlechter repräsentiert werden sollen. Die Lohngleichheit wird dank der politischen Arbeit vor allem der Frauen mit der Messung in den Betrieben eingefordert und kontrolliert. Das war ein äusserst knapper Entscheid, der nur durch die Enthaltung einer SVP-Frau möglich wurde. Maya Graf konnte aus dem Vollen schöpfen und betonte auch, dass noch viel zu tun sei. Sie gab einen kurzen Überblick über die politischen Geschäfte 2022, wo die Individualbesteuerung, eine bezahlbare Kinderbetreuung, die Reform des Sexualstrafrechts, die Altersreform AHV und BVG und die politischen Rechte während der Mutterschaft auf der Traktandenliste stehen und wo im speziellen die Frauen ge-rechter behandelt werden sollen. Diese Reformen dienen aber auch den Männern und deren Familien.
Die anwesenden Frauen waren sehr beeindruckt von Maya Grafs Appell und wurden sensibilisiert auf die kommenden Wahljahre, wo sie selbst aktiv werden können, sei es als politische Kandidatin oder als Wählerin.
Die drei Musikerinnen Releisa regten mit ihren sehr ansprechenden Liedern aus verschiedenen Stilrichtungen die Frauen an und brachten Vorfreude auf schöne Konzerte und Festivals und liessen die Seele baumeln.
Die 10 Workshops waren wie immer breit angelegt, von der Finanzweiterbildung über Selbstmanagement, Selbstorganisation in Teams, Mitbestimmungsprozesse moderieren, Handlettering, mit kreativen Methoden zum biographischen Schreiben, Kommunikationsmethoden und Lachyoga sowie auch Workshops, die sich gezielt mit der Stärkung als Frau befassten.
Zufriedene Gesichter kamen zum Schluss zum Netzwerk-Apéro und Austausch. Die nächste Tagung am 21. Januar 2023 ist bereits in Vorbereitung und einige Frauen haben sich das Datum schon vorgemerkt.