Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
9.9 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Sonntag
9 °C | 18.1 °C

Montag
11 °C | 18.7 °C

Grossratspräsident Dr. Lukas Pfisterer, Regierungsrat Dr. Markus Dieth, ALA-OK-Präsident Alois Huber, Präsident Aargauer Wein Roland Michel (v.l.) und im Mittelpunkt die Siegerweine. Foto: Basler

Kürung der Aargauer Staatsweine 2023: Aargauer Weine: regional, nachhaltig, hochwertig

(pd) Der diesjährige Aargauer Staatswein-Wettbewerb erfreute sich einer sehr hohen Qualität: Die Staatswein-Jury unter dem Vorsitz von Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth erkor aus einer hervorragenden Auswahl die vier Siegerweine und verlieh ihnen den begehrten Titel «Aargauer Staatswein 2023».

Als Ehrengast bereicherte Nationalrat und ALA-OK-Präsident Alois Huber die Feier.
Die Kürung der Aargauer Staatsweine auf dem Schloss Liebegg in Gränichen fand dieses Jahr zum 18. Mal statt. Sieger und damit Träger des Titels «Aargauer Staatswein 2023» sind:
- Kategorie Riesling-Sylvaner: Auenstein Riesling-Sylvaner 2022, Wehrli Weinbau, Küttigen
- Kategorie Weisse Spezialitäten: Höll Kerner Würenlingen 2022, Weingut zum Sternen, Würenlingen
- Kategorie Pinot Noir: Herrenberg Exklusiv 2022, Steimer Weinbau, Wettingen
- Kategorie Rote Spezialitäten: Leukothea Pinot Noir Barrique 2020, WeinStern, Wettingen

«Ausgezeichnete Qualität und grossartiger Einsatz»
Die 84 eingereichten Weine wurden im Vorfeld der Aargauer Staatsweinkürung durch eine interkantonale Fachkommission vorselektioniert. Die Staatsweinjury, zusammengesetzt aus Weinexperten, Branchenvertretenden und Politikerinnen und Politikern, kürte aus den verbleibenden sechzehn Finalisten die Aargauer Staatsweine 2023 in vier Kategorien. Die Finaldegustation erfolgte unter der fachkundigen Leitung von Yannick Wagner, dem Fachspezialisten Weinbau am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg. Der Aargauer Landwirt-schaftsdirektor Dr. Markus Dieth war als Vorsitzender der Jury voll des Lobes ob der Qualität der Aargauer Weine: «Den Aargauer Winzerinnen und Winzern ist es einmal mehr gelungen, hervorragende Tropfen zu produzieren. Ich bin begeistert von der ausgezeichneten Qualität der eingereichten Weine und vom grossartigen Einsatz der Aargauer Winzerinnen und Winzer.»

Ehrengast ALA-OK-Präsident Alois Huber
Jedes Jahr nimmt eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens Einsitz in der Staatsweinjury. Diese sogenannte Wildcard hatte Markus Dieth in diesem Jahr an Nationalrat und ALA-OK-Präsident Alois Huber vergeben. Alois Huber: «Es war mir eine grosse Freude und Ehre, als Ehrengast an der Staatswein-Kürung beteiligt gewesen zu sein. Ich als Liebhaber von Aargauer Wein bin von den degustierten Weinen begeistert.»

Kanton würdigt Aargauer Wein
Markus Dieth: «Mit der Kürung der Aargauer Staatsweine würdigt der Kanton das Engagement und die hohe Professionalität der Aargauer Winzerinnen, Winzer, Kellermeisterinnen und Kellermeister.» Er bestärkt gleichzeitig die Bedeutung des Weins als Aargauer Kulturgut. Die Staatsweine werden an Aargauer Staatsanlässen ausgeschenkt und stossen über Kantons- und Staatsgrenze hinaus auf ein positives Echo.

Bild: Grossratspräsident Dr. Lukas Pfisterer, Regierungsrat Dr. Markus Dieth, ALA-OK-Präsident Alois Huber, Präsident Aargauer Wein Roland Michel (v.l.) und im Mittelpunkt die Siegerweine. Foto: Basler