Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
14 °C Luftfeuchtigkeit: 48%

Samstag
6.2 °C | 18.7 °C

Sonntag
9.8 °C | 20.8 °C

KSA: Neue Chefärztin Notfallmedizin gewählt

(ksa) Die Geschäftsleitung des KSA hat Dr. med. Sonja Guglielmetti zur Nachfolgerin von Dr. Ulrich Bürgi ernannt. Die erfahrene Notfallmedizinerin wird in ihrer neuen Funktion das Zentrum für Notfallmedizin leiten und dessen Umgestaltung zu einem interdisziplinären Notfallzentrum begleiten, wie das Kantonsspital Aarau mitteilt.

Dr. med. Sonja Guglielmetti übernimmt am 1. Oktober 2022 die Chefarztposition Notfallmedizin. «Mit Sonja Guglielmetti konnten wir eine erfahrene Ärztin fürs KSA gewinnen. Sie bringt neben der fachlichen Kompetenz auch die nötigen Führungsqualitäten mit. Insbesondere auch im Change Mangementes hin zu einem interdisziplinären Notfallzentrum, das sie am KSA inskünftig mitgestalten und umsetzen wird», erklärt Prof. Dr. med. Lorenz Theiler, Chefarzt Anästhesie und Mitglied der Geschäftsleitung. Sonja Guglielmetti ersetzt damit den aktuellen Chefarzt und Leiter des Notfallzentrums, Dr. med. Ulrich Bürgi, der Ende November 2022 nach 20-jähriger Tätigkeit am KSA in Pension gehen wird. Die GL dankt Ulrich Bürgi herzlich für sein langjähriges, uneingeschränktes und umsichtiges Engagement für die Notfallmedizin am KSA.

Heute behandelt das Zentrum für Notfallmedizin des KSA jährlich rund 67'000 Notfälle (exkl. Kindernotfälle). Als grösstes Zentrumsspital im Kanton Aargau gewährleistet es damit von der Notfallversorgung im Einzugsgebiet des KSA bis zur hochspezialisierten medizinischen Versorgung fürs schweizerische Mittelland. «Die Herausforderung der Neugestaltung zu einem eigenständigen interdisziplinären Notfallzentrum, verbunden mit den Möglichkeiten eines Zentrumsspitals, machen für mich den besonderen Reiz dieser Position aus», freut sich Sonja Guglielmetti auf ihre neue Aufgabe.

Langjährige Erfahrung
Sonja Guglielmetti verfügt über langjährige, fundierte klinische Erfahrung in der interdisziplinären Notfallmedizin. Ihr Medizinstudium absolvierte sie an der Universität Bern und erlangte nach ihren Assistenzjahren u.a. im Inselspital Bern 2017 den Facharzttitel für Allgemeine Innere Medizin und den interdisziplinären Schwerpunkt für Klinische Notfallmedizin SGNOR. Seit 2016 ist Sonja Guglielmetti am Bürgerspital Solothurn tätig. Seit Frühjahr 2020 leitet die 40-Jährige das dortige interdisziplinäre Notfallzentrum. In ihrer Funktion hat sie den Umzug ihrer Abteilung in den Neubau des Bürgerspitals begleitet, die Prozesse erfolgreich neu strukturiert und das Notfallzentrum in die Interdisziplinarität überführt. Diese Erfahrungen im Change Management wird sie in der neuen Funktion optimal anwenden können. Mit grosser Freude engagiert sie sich überdies in der Lehre, weswegen ihr die Weiterbildung von Assistenz- und Fachärzten in der Notfallmedizin besonders am Herzen liegt.

Kantonsspital Aarau
Das Kantonsspital Aarau (KSA) ist das grösste Spital des Kantons Aargau und eines der grössten Spitäler der Schweiz. Mit mehr als 4600 Mitarbeitenden aus über 80 Nationen ist es einer der bedeutendsten Arbeitgeber in der Region. Das KSA ist Ausbildungsspital und setzt sich engagiert für den Nachwuchs in Medizin und Pflege ein. Das herausragende Leistungsangebot des KSA umfasst 46 Kliniken, Abteilungen und Institute – von der Grundversorgung, über die spezialisierte bis hin zur hochspezialisierten Medizin. Die Kantonsspital Aarau AG führt das KSA Praxiszentrum mit Standort am Bahnhof Aarau und das Spital Zofingen als 100-prozentige Tochtergesellschaften.
www.ksa.ch